WWF veröffentlicht Liste für nachhaltiges Sushi

| Gastronomie Gastronomie

Was ist eingepackt im Sushi-Happen? Ist es Fisch, stammt der oft aus überfischten Beständen oder gar von Arten, die vom Aussterben bedroht sind, heißt es vom WWF (World Wildlife Fund)

Als Orientierungshilfe für den Einkauf im Supermarkt oder die Bestellung im Restaurant hat die Naturschutzorganisation einen Sushi-Ratgeber erstellt. Ein Ampelsystem zeigt bei 13 typischen Sushi-Zutaten an, was eher nicht auf den Teller gehört und was eine gute Wahl ist.

Aal sollte tabu sein

Absolutes No-Go ist laut WWF der vom Aussterben bedrohte Aal, und zwar sowohl aus Wildfang als auch Zucht. Denn gezüchtete Aale stammten aus Wildfängen von Jungtieren. Bei den häufig verwendeten Thunfischarten Gelbflossen- und Bonito-Thunfisch können Sushi-Esser darauf achten, dass mit Hand- oder Angelleinen gefischt wurde.

Für Lachs-Sushi wird meist konventionell gezüchteter Atlantischer Lachs verwendet. Hier rät der WWF wegen der im Meer schwimmenden, die Umwelt belastenden Käfige klar ab. Besser seien Lachse aus landbasierten Kreislaufanlagen oder Pazifischer Wildlachs aus nachhaltiger Fischerei in Alaska.

Im Restaurant nachfragen

Für eine nachhaltige Entscheidung ermutigt der WWF dazu, im Restaurant durchaus nachzufragen, wo und wie der Fisch gefangen wurde. Übrigens: Die Rotalgen, die als Nori-Blätter für Maki und Onigiri verwendet werden, haben laut WWF eine einwandfreie Umweltbilanz. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.