Hotellerie

Hotellerie

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Da hat wohl jemand Jehova gesagt. Nachdem die Betreiber des Schweizer Hotels Therme Vals einen Werbebrief mit „Kraft durch Freude“ überschrieben und an die Stammkundschaft verschickt hatten, müssen sie nun einiges über sich ergehen lassen. Ihnen war offenbar entgangen, dass „Kraft durch Freude“ der Name der Organisation war, die sich während des Nationalsozialismus um die Freizeitgestaltung der deutschen Bevölkerung kümmerte. Leider sei ihnen beim Verfassen des Begleitschreibens ein Patzer passiert, ließ das Management den ORF auf Nachfrage wissen. Für den bedauerlichen Fauxpas bitte man in aller Form um Entschuldigung.

Als Geheimagent hat man es nicht leicht: Ständig müssen Ganoven von der Weltherrschaft abgehalten und Martinis geschüttelt werden. Und zuhause ist man auch nur selten. Nach einem langen Arbeitstag möchte der gestresste Agent natürlich trotzdem ausruhen. Und wo ginge das besser als in einem Luxushotel? In welchen Hotels James Bond im Laufe seiner 50-jährigen Karriere bereits übernachtete, hat nun das Oberbayerische Volksblatt in einem Artikel zusammengetragen.

Einfach übernachten kann jeder. Wer jedoch schon immer in einem Hund schlafen wollte, oder vielleicht doch lieber in einem alten Propellerflugzeug mitten im Dschungel, für den hat das Reiseportal TripAdvisor genau das richtige auf Lager: Egal ob Flugzeughotel in Costa Rica, Ferienhaus in Hundeform in den Vereinigten Staaten oder Hobbit-Motel in Neuseeland – die Top-10 der kuriosesten Hotels hat selbst für extravagante Reisende einiges zu bieten.

Albtraum im Urlaubsidyll: In einem österreichischen Hotel arbeitete ein international gesuchter Pädophiler als Kinderanimateur. Nun wurde der aus Hamburg stammende Mann verhaftet. Der 48-jährige war bereits im April wegen schweren sexuellen Kindesmissbrauchs zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden, flüchtete jedoch anschließend mit seinem Auto. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) nun mitteilte, habe der Mann etwa acht Wochen in der Kinderanimation des Hotels gearbeitet. Die Hotelleitung sei zu leichtgläubig gewesen, so das BKA. Sie hätte nicht überprüft, wen sie da eingestellt habe. Nach ersten Erkenntnissen sei es jedoch nicht zu Übergriffen gekommen. Der Mann soll nun an Deutschland ausgeliefert werden.

Der legendäre Londoner Admiralty Arch wird ein Hotel. Das ehrwürdige aber in die Jahre gekommene Bürogebäude zwischen Buckingham Palast und Trafalger Square wird für 99 Jahre und einen Preis von 60 Millionen Euro an einen Investor vermietet. Nun soll der Admiralty Arch aufwändig restauriert und zu einem Fünf-Sterne-Haus mit hundert Zimmern umgebaut werden. Laut Spiegel müssen die Baupläne jedoch noch mit den Behörden abgestimmt werden. Zu den genauen Kosten oder einem möglichen Eröffnungstermin gibt es bisher noch keine weiteren Angaben.

Steigenberger und Kempinski sind Service-Champions 2012. Das hat die Kölner ServiceValue GmbH in ihrem neuen Service-Ranking Deutschland ermittelt. Bewertet wurden 1.256 Unternehmen aus 128 Branchen. Und wie gewohnt ist die Hotellerie dabei auf den ersten Plätzen gelandet. Schlusslichter sind E-Mail-Anbieter und Lebensmittel-Discounter. Angeführt wird die Rangliste von Steigenberger und dem Vorjahressieger Kempinski, die so den Reiseveranstalter TUI auf den dritten Platz verwiesen. Auf den Plätzen vier bis sechs: der ADAC, die Techniker Krankenkasse und die Tchibo Coffee-Shops.

Es ist nicht klar, ob dieser Kaffee leicht verdaulich ist. Fest steht aber, dass die Bohnen, die die thailändische Hotelkette Anantara zum Kaffee kochen nutzt, zunächst an Elefanten verfüttert, anschließend von diesen verdaut und dann wieder ausgeschieden werden. Die Bohnen werden sogleich aus dem Elefantenkot herausgepickt, um daraus ein Gebräu zu kochen, das nach Angaben der Gruppe besonders mild im Aroma sei. Der Elefantenschiss-Kaffee heißt übrigens "Black Ivory", also schwarzes Elfenbein, und eine Tasse wird in den Hotels für schlappe 25 Dollar angeboten. Wohl bekomm's!

In Heiligendamm läuft es schon lange nicht mehr ganz rund für Anno August Jagdfeld. Nachdem bereits das Grand Hotel in die Insolvenz schlitterte, verlor der Investor kürzlich auch noch das Baurecht für die Villen in der sogenannten Perlenkette. In der nächsten Woche stimmen die Stadtväter von Bad Doberan nun über einen neuen Küstenwanderweg ab, der genau über den privaten Grund Jagdfelds verlaufen soll. Dieser sieht darin den Versuch der „kalten Enteignung“, wie sein Sprecher der Ostsee-Zeitung mitteilte.