10 Jahre „Reise um die Welt“ – Das Lindner Park-Hotel feiert Jubiläum

| Hotellerie Hotellerie

Vor zehn Jahren eröffnete das Lindner Park-Hotel Hagenbeck als erstes Tierpark-Themenhotel seine Türen und nimmt seither seine Gäste mit in die Kontinente Afrika, Asien und die Arktis. Zehn Jahre - in dieser Zeit gab es im Hotel viele Gründe zu feiern: So erlebten über 300 Brautpaare dort den schönsten Tag ihres Lebens, 51 kleine Gäste feierten ihre Taufe und ein Geburtstagskind zelebrierte sogar seinen 100. Geburtstag im Tierpark-Themenhotel. Und am 15.08.2019 feierte das Lindner Park-Hotel Hagenbeck zusammen mit rund 250 Gästen, Partnern und Mitarbeitern seinen eigenen Geburtstag.

Mit Carl Hagenbeck unterwegs

Das Hotelkonzept hat die Familie Hagenbeck vor zehn Jahren zusammen mit der Hotelgruppe Lindner entwickelt. Es erzählt von den Reisen des Tierpark-Gründers Carl Hagenbeck, der Anfang des 19. Jahrhunderts lebte, in die verschiedenen Regionen der Welt. Wichtig war dabei von Anfang an, das Thema authentisch aufzugreifen: 90 Prozent der Einrichtung wurde auf Reisen um die Welt gesammelt, von Hand gefertigt oder exklusiv für das Hotel entworfen. Ein Großteil der Dekoration sind Originale aus dem Hause Hagenbeck. So erzählt auch jeder Gegenstand seine eigene Geschichte, wie das Holzkrokodil auf Rollen in der Lobby, das früher auf Bali zum Reis stampfen diente.

Mit Ledersesseln, Kamin und holzvertäfelten Wände erinnert die Lobby an den Salon eines Hamburger Kaufmanns. Von dort bringt ein Aufzug die Gäste in Schiffkabinen-Optik in die Themenetagen Afrika und Asien sowie in den Wellnessbereich, der die Arktis widerspiegelt. Alle Etagen und Zimmer sind mit passendem Design und Kunstgegenständen aus den drei Kontinenten gestaltet. Das Konzept wurde 2009 als „Hotelimmobilie des Jahres“ ausgezeichnet.

Für Familien bietet das Hotel einen besonderen Service – vom Kinder-Check-In über ein eigenes Buffet in kindgerechter Höhe im Restaurant „Augila“ und einer tierischen Kinderspielecke bis zu den Familienzimmern. Insgesamt über 650.000 Gäste und davon 54.000 Kinder haben in den vergangenen zehn Jahren im Park-Hotel eingecheckt. Besonders gerne haben sie den lokalen Hamburger Pannfisch gegessen – knapp 20.000 Portionen hat das Lindner-Team serviert. Dazu gab es rund 7.000 Gläser Caipirinha und über 5.000-mal den alkoholfreien „Papa Bär“. Einen ausgefallenen Rekord stellte das Hotel zudem im Jahr 2017 auf: Der damalige Koch Christoph Steinhauser wurde mit einer besonderen Eigenkreation zu „Deutschlands Grünkohl-Weltmeister“ gekürt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.