1.045 Jahre Treue - Ehrung langjähriger Mitarbeiter im Frankfurter Hof

| Hotellerie Hotellerie

In einer feierlichen Zeremonie wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Hoteldirektion, vertreten durch Stefan Frank, General Manager und Florian Woithe, Hotel Manager sowie dem Betriebsratsvorsitzenden Holger Krause geehrt. Insgesamt feierten Mitarbeitende mit 1.045 Jahren Betriebszugehörigkeit. Auf zwei Abendveranstaltungen verteilt, wurden unter anderem sechs Teammitglieder mit je 30 Jahren, sowie sechs Kollegen und Kolleginnen mit 35 Jahren geehrt. Für außergewöhnliche 40 Jahre Treue zum Haus wurden drei Personen gewürdigt.  

„Wir sind stolz darauf, heute diejenigen zu ehren, die uns über viele Jahre mit ihrer Hingabe, ihrem Fachwissen und ihrer Loyalität begleitet haben. Ihr Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs und des außergewöhnlichen Erlebnisses, das der Frankfurter Hof unseren Gästen bietet“, sagt Stefan Frank, General Manager & Senior Director Operations Region Central, der Deutschen Hospitality

Die Ehrung ist nicht nur eine Anerkennung der Vergangenheit, sondern auch ein Ausdruck der Wertschätzung für die gemeinsame Zukunft. Der Frankfurter Hof legt Wert darauf, eine inspirierende Umgebung zu schaffen, in der junge Talente von den Erfahrungen der Senior Experts profitieren können. Diese kollaborative Dynamik zwischen Generationen mache den Frankfurter Hof nicht nur zu einem herausragenden Hotel, sondern auch zu einem besonderen Arbeitsplatz, der von einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Innovation geprägt sei, so das Unternehmen.

„Unsere Vision ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der alle Teammitglieder ihr volles Potenzial entfalten können. Die Zusammenarbeit von erfahrenen Mitarbeitenden und aufstrebenden Talenten ist dabei ein Schlüssel zu unserem Erfolg. Wir sind dankbar für das großartige Miteinander, das den Frankfurter Hof zu einem Ort echter Gastgeberkultur macht“, betont Florian Woithe, Hotel Manager im Frankfurter Hof.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.

Mit der Eröffnung der neuen Cocktailbar Le GustaV hat das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel La Clef Tour Eiffel Paris im Herzen der französischen Hauptstadt seine Renovierung abgeschlossen.

Vor zehn Jahren reichte das Hotel Wikingerhof Schleswig-Holstein mit dem Hotelverband eine Unterlassungsklage gegen Booking.com beim Landgericht Kiel ein. Der Streit hat inzwischen Rechtsgeschichte geschrieben. Jetzt ist eine Revision zugelassen worden, sodass wohl zeitnah vom höchsten deutschen Zivilgericht darüber geurteilt wird, was ein Online-Buchungsportal darf und was nicht.

Die Stadt Gütersloh will ein Grundstück neben dem Stadttheater zurückkaufen, da der geplante Bau eines Hotels samt Parkhaus nicht realisiert wurde. Der Investor sei seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nachgekommen, und die vereinbarten Fristen seien längst abgelaufen.

In vielen Städten wird eine prozentuale Bettensteuer auf den Übernachtungspreis erhoben. Berlin hat diesen Satz 2025 von 5 auf 7,5 Prozent erhöht und zählt damit neben Dortmund und Flensburg zu den teuersten Städten. Hamburg nutzt ein gestaffeltes Modell, das sich nach dem Zimmerpreis richtet. Wo welche Bettensteuer gilt.

16,1 Millionen Übernachtungen zählte die Wirtschaftsbehörde im vergangenen Jahr. Das habe auch mit Taylor Swift zu tun, sagt Senatorin Leonhard. Hoffnungen liegen auf der geplanten neuen Oper.

Hyatt hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2024 vorgelegt. Das Unternehmen konnte bei wichtigen Kennzahlen Wachstum verzeichnen, wobei der Fokus weiterhin auf Expansion und Anpassung an Marktveränderungen liegt.

Die InterContinental Hotels Group (IHG) hat von Ruby SARL die Marke Ruby für einen Kaufpreis von 110,5 Millionen Euro erworben. Ruby ist eine Hotel-Lifestyle-Marke, die 2013 in München von Michael Struck gegründet wurde. Ruby betreibt derzeit 20 Hotels in europäischen Großstädten und hat weitere zehn Hotels in der Pipeline.

TV-Koch Nelson Müller bringt mit der Diepeschrather Mühle ein Hotel- und Gastronomiekonzept nach Bergisch Gladbach. Der offizielle Betrieb startet mit einem „Soft Opening“ Ende März, nachdem das Projekt aufgrund umfassender Umbauten verzögert wurde. Seine „Feuertaufe“ bestand das Haus jetzt bei einem Relais & Châteaux-Meeting.