120 Jahre Schweizerhof Flims: Mit dem Audioguide durch die Geschichte reisen

| Hotellerie Hotellerie

Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums macht der Schweizerhof Flims mit einer Serie von Veranstaltungen und einem Audioguide im Sommer 2023 von sich reden. Gemeinsam mit dem Künstlerduo Elisabeth Hart und Rhaban Straumann wurde ein Audioguide entwickelt, der die Gäste auf besondere Weise in die Historie des Romantik Hotels eintauchen lässt. Darüber hinaus bietet der Schweizerhof Flims diesen Sommer zahlreiche Veranstaltungen von Vollmond-Spa Nights über Yoga-Wochen bis hin zu zahlreichen Kinofilmabenden auf der Dachterrasse.

Mit dem Audioguide durch die Geschichte reisen

Unter der Leitung von Christoph und Sandra Schmidt blickt der Schweizerhof Flims mittlerweile in der 4. Generation auf 120 Jahre Gastlichkeit zurück. «Die Gäste lieben die Geschichte des Hauses. Damit diese nicht verloren geht, haben wir gemeinsam mit den Schauspielern, Autoren und Satirikern Elisabeth Hart und Rhaban Straumann einen Audioguide entwickelt», erläutert die Gastgeberin Sandra Schmidt. «Die Idee entstand spontan, als das Künstlerduo uns für ihr Buch «Bis wann gibt es Frühstück?: Eine ungewöhnliche Zeit- und Schweizreise» besuchte. Ich zeigte ihnen das Haus und erzählte die Hotelgeschichte. Daraus entstand eine unerwartet kurzweilige und humorvolle Zusammenfassung, die nebst den vielen kleinen Begebenheiten von Therese Schmidt die Grundlage für die Themen bildete», so fasst Schmidt das Projekt zusammen.

Der Audioguide umfasst insgesamt 18 Audioposten, die sich über das ganze Haus verteilen. Mittels QR-Code können die Gäste und Besucher auf humorvolle Weise in die Geschichte des Romantik Hotels eintauchen. Die Hörer erfahren unter anderem, wie der Schweizerhof 1903, noch bevor das Hotel über Licht und Telefon verfügte, spielerisch in die Hände der Familie gelangte, und welche gewichtige Rolle Daniel Schmid(t) – mit Künstlernamen ohne ‚t‘ – in 3. Generation einnahm. Aktiv mitgewirkt hat bei den Tonaufnahmen – nebst dem Künstlerduo Hart/Straumann – die Inhaberfamilie mit drei lebenden Generationen: Therese Schmidt-Schumacher (3. Generation), Christoph Schmidt (Sohn von Therese, 4. Generation) und Sandra Schmidt (Gastgeberin und Ehefrau von Christoph), daneben Emilia, Matteo, Nicolas Schmidt sowie Darius und Anina Boner – die 5. Generation in spe.

Vollmond-Spa Nights und Yoga-Wochen ergänzen «Spa-Around-Angebot»

Das «Spa-Around-Angebot», welches seit Dezember 2022 den Hotelgästen von neun Top-Hotels in der Destination Flims Laax Falera die Nutzung sämtlicher Wellness-Angebote der Partnerhotels bietet, wird für die Gäste des Schweizerhof Flims um die Vollmond-Spa Nights erweitert. In den Vollmond-Nächten bietet das Hotel seinen Gästen ein erweitertes Spa-Programm mit Meditation und Yoga sowie verlängerten Öffnungszeiten bis 22 Uhr. 

Weiterhin gibt es die Yoga-Wochen. Für diejenigen, die noch eine Stufe weiter gehen möchten, wird der Schweizerhof Flims in der Zwischensaison im Frühling und Herbst zum Ashram (Schweigeort). Dabei stehen 72 Stunden Schweigen und integrale Yogaübungen, Atmung und Meditation im Vordergrund. Dazwischen bleibt viel Zeit zur freien Verfügung und zum Reflektieren.

Als weiteres Highlight wird der Schweizerhof Flims dieses Jahr eine Reihe von Kinofilmen auf der Dachterrasse zeigen, die in Regie von Daniel Schmid aus der 3. Generation der Familie Schmidt entstanden. Den Anfang macht «Zwischensaison» (1992) am 3. Juli 2023, es folgen «Heute Nacht oder nie» (1972), «Il bacio di Tosca» (1984), «Le chat qui pense» (2010) und weitere. Sollten die Wetterbedingungen es nicht zulassen, werden die Filme im Jugendstilsaal gezeigt. Bei Sonnenschein erwartet die Gäste darüber hinaus eine Rooftop-Bar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.