200 Hotels in fünf Jahren - Kempinski plant neue Lifestyle-Marke in China

| Hotellerie Hotellerie

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Kempinski startet dafür einen einen mehrjährigen Investitionsplan, um das Wachstum der Partnerschaft zu unterstützen. Der Plan konzentriert sich auf vier zentrale Säulen:

1) Erweiterung des Chinese Heritage Portfolios der Marke Kempinski, um das Angebot für anspruchsvolle chinesische Reisende innerhalb Chinas auszubauen und gleichzeitig internationalen Gästen authentische Erlebnisse des chinesischen Kulturerbes zu ermöglichen.

2) Einführung einer neuen Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen. Durch die Kombination der Stärke von BTG Hotels, dem anhaltenden Wachstum des chinesischen Marktes und der Expertise von Kempinski soll diese neue Marke das Angebot für chinesische Kunden im Inland deutlich erweitern.

3) Fortsetzung der strategischen Unterstützung des Bristoria-Markenportfolios und Vertiefung der Zusammenarbeit zur weltweiten Expansion der Marke NUO. Ziel ist es, NUO als Maßstab für luxuriöse, kulturell geprägte Hotellerie auf globaler Ebene zu etablieren.

4) Stärkung der Zusammenarbeit bei der Integration der Mitgliedschaftssysteme.

„BTG und Kempinski haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorme Erfolge erzielt. Die Rolle Chinas in der Reise- und Tourismusbranche hat sich im letzten Vierteljahrhundert grundlegend gewandelt – und Kempinski war von Anfang an Teil dieser Entwicklung“, erläutert Madame Li, Vorsitzende von BTG Hotels (Group) Co., Ltd. „Wir freuen uns darauf, die langfristige Strategie in der Region weiter zu stärken, die Hospitality-Expertise von Kempinski zu nutzen und gemeinsam eine treibende Kraft in der Weiterentwicklung der chinesischen Hotelbranche zu bleiben.“

Barbara Muckermann, CEO der Kempinski Gruppe, kommentiert die Erweiterung der Partnerschaft: „Kempinski und BTG genießen eine starke Partnerschaft und eine lange Geschichte gemeinsam als Pioniere der Luxus-Hotellerie in China. Wir sind sehr froh, BTG Hotels, die drittgrößte Hotelgruppe des Landes, als unseren Partner zu haben. Unsere Zusammenarbeit verschafft uns einen einzigartigen Vorteil, um unsere Expansion in der Region weiterhin voranzutreiben. Ich freue mich auf die nächste Phase der Zusammenarbeit, um unsere Position für die Zukunft zu stärken.“

Lifestyle-Hotels in Europa

Während Lifestyle-Hotels weltweit an Bedeutung gewinnen, zeigt sich auch in Europa ein anhaltender Wachstumstrend. Zahlreiche Marken planen in den kommenden Jahren einen deutlichen Ausbau ihrer Kapazitäten – und das nicht nur in den großen Märkten.

Ein Blick auf die einzelnen Länder zeigt laut STR-Zahlen aus dem vergangenen Jahr ebenfalls ein deutliches Wachstum: In Großbritannien soll die Zahl der Lifestyle-Hotelzimmer um 24 Prozent steigen, in Deutschland um 21 Prozent, in Frankreich um 25 Prozent und in Spanien um 11 Prozent. Besonders hohe Zuwächse werden für Italien (39 Prozent) und Portugal (50 Prozent) erwartet. In Polen könnte sich die Zimmeranzahl sogar mehr als verdoppeln – allerdings ausgehend von einem vergleichsweise niedrigen Niveau.

Vergleicht man die Performance der Lifestyle-Hotels mit dem Gesamtmarkt, zeigen sich interessante Unterschiede: Zwar lag die Belegungsrate in den vergangenen zwei Jahren leicht unter dem Durchschnitt, dafür konnten die durchschnittlichen Zimmerpreise (ADR) deutlich höhere Werte erzielen – 2023 im Schnitt über 150 Euro, rund 40 Euro mehr als im Gesamtmarkt. Auch beim Ertrag pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) schnitten Lifestyle-Hotels mit rund 100 Euro im Schnitt besser ab.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.