27-Millionen-Euro-Projekt: Ameron Hotel Neuschwanstein in den Startlöchern

| Hotellerie Hotellerie

Anfang März startet, direkt am Ufer des Alpsees, das Ameron Hotel Neuschwanstein. Für das Resort wurden die Traditionshäuser Alpenrose, Jägerhaus und Schlosshotel Lisl durch Neubauten zu einer Einheit ergänzt. Zuletzt hatte es Irritationen um den Hotelnamen gegeben. Direktor Hansmann erklärt das Hotel im Tophotel-Video-Interview.

Am Rosenmontag will Althoff-Hotel-Gruppe die ersten Gäste in dem Resort begrüßen. Nach weniger als zwei Jahren Bauzeit steht das damit steht das 27-Millionen-Euro-Projekt zu Füßen der Königsschlösser kurz vor der Fertigstellung.

Für das Resort wurde das direkt am Alpsee gelegene Ensemble der Traditionshäuser Alpenrose, Jägerhaus und Schlosshotel Lisl zu einem 137-Zimmer-Hotel mit Konferenz- und Spa-Bereich. Der neue Gebäudekomplex erstreckt sich auf etwa 300 Metern Länge vom ehemaligen Schlosshotel Lisl bis zum Alpsee.

 

Zuletzt hatte es Diskussionen um den Namen des Hotels gegeben. Dass die Marke „Neuschwanstein“ nicht einfach so genutzt werden darf, mussten zuletzt schon die Souvenirhändler feststellen. Der EuGH hatte geurteilt, dass die Rechte an der Marke beim Freistaat Bayern liegen. Interessant wurde das Thema auch für die Ameron Hotels. Wie unter anderem der Kreisbote berichtete, werde derzeit geprüft, ob die Behörde gegen die Nutzung des Namens vorgehen kann. Ameron selbst sehe das Ganze unproblematisch: Man müsse keine Lizenzgebühren zahlen. Zudem sei die Namensfindung in enger Abstimmung mit allen Beteiligten erfolgt. Wie der Münchner Merkur herausfand, war die Schlösserverwaltung allerdings nicht dabei.

Das gastronomische Herzstück des Resorts bilden die historischen Bestandsgebäude Alpenrose und Lisl sowie das Bräustüberl mit Alpseestube Im Lisl Restaurant & Terrasse wird morgens gefrühstückt, tagsüber gibt es dort moderne bayerische Alpenküche mit regionalen Spezialitäten sowie  Kuchen.

Rustikales Ambiente, frische Gerichte aus der bayerischen Brauhausküche und Bierspezialitäten der König Ludwig Brauerei. Biergarten sowie Spezialitäten vom Grill zum Mitnehmen für Tagesausflügler und Wanderer hält das Bräustüberl mit Alpseestube bereit. Das Alpenrose am See Restaurant & Café im historischen Haupthaus bietet unkomplizierte, internationaler Bistroküche sowie Konditoreispezialitäten, Waffeln und Eiscreme. Auf der loungigen Terrasse soll es bei schönem Wetter Barbecues geben. Die Ludwig Bar lockt mit Lounge-Atmosphäre und Live-Musik.

Auch ein direkter Zugang zum Alpsee und das 4 Elements Spa sowie ein Tagungsbereich mit fünf Veranstaltungsräumen gehören zur Ausstattung des neuen Hotels.

Thomas H. Althoff, Gründer der Althoff Hotels und Inhaber der Marken Althoff Collection, AMERON Hotels sowie Urban Loft: „Die Schlösser der bayerischen Könige und insbesondere Schloss Neuschwanstein zählen unter Reisenden in aller Welt zweifellos zu den wichtigsten touristischen Attraktionen einer Europareise. Mit dem AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa haben wir ein einzigartiges Resort geschaffen, das der Verpflichtung gegenüber der hier besonders ausgeprägten Tradition und den Ansprüchen von internationalen Gästen an ein modernes Hotel der Extraklasse sowie einer ausgezeichneten Kulinarik mehr als gerecht wird. Wir sind sehr stolz darauf, dass uns die Ehre zu Teil wird, dieses außergewöhnliche Hotel als Visitenkarte deutscher Gastlichkeit führen zu dürfen.“

Eigentümer des einzigartigen Ensembles ist der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Michael Kuemmerle, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Dieser Ort steht für einen bedeutenden Teil des kulturellen Erbes des Hauses Wittelsbach. Die weitere touristische Entwicklung der Region ist uns eine Herzensangelegenheit. Mit der Marke AMERON und Thomas H. Althoff als einem der renommiertesten Hoteliers in Europa haben wir einen ebenso kompetenten wie erfahrenen Partner gefunden, der die Besonderheit dieses Standorts zu schätzen weiß und bei dem wir dieses einzigartige Hotelprodukt in den besten Händen wissen.“

Die Althoff Hotels haben im letzten Sommer ihre Vier-Sterne-Marke Ameron im neuen Gewand präsentiert. Logo, Bildsprache und Website wurden überarbeitet und weiterentwickelt. In der künftigen Positionierung der Marke stünden, laut Mitteilung, ein kosmopolitisches, zeitgemäßes Interior Design, ein Mix aus klassischer Eleganz und urbanem Flair im Mittelpunkt.

Eigentümer des einzigartigen Ensembles ist der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Michael Kuemmerle, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Dieser Ort steht für einen bedeutenden Teil des kulturellen Erbes des Hauses Wittelsbach. Die weitere touristische Entwicklung der Region ist uns eine Herzensangelegenheit. Mit der Marke AMERON und Thomas H. Althoff als einem der renommiertesten Hoteliers in Europa haben wir einen ebenso kompetenten wie erfahrenen Partner gefunden, der die Besonderheit dieses Standorts zu schätzen weiß und bei dem wir dieses einzigartige Hotelprodukt in den besten Händen wissen.“

„Maßgeblich für den Markenkern von Ameron ist ein besonderer Anspruch an Architektur und Interior Design sowie eine herausragende Gastfreundschaft“, erklärt Unternehmensgründer Thomas H. Althoff. „Mit unserem neuen Markenauftritt tragen wir diesen zentralen Eigenschaften visuell noch besser Rechnung. Zusammen mit den bevorstehenden Neueröffnungen in Frankfurt, Hohenschwangau und München positionieren wir uns auf diese Weise neu – im Markt und in der Wahrnehmung des Gastes.“

Mit der neuen Corporate Identity, die in Zusammenarbeit mit der international renommierten Kölner Kreativagentur Meiré und Meiré entwickelt wurde, rückt Ameron näher an die Dachmarke heran: „Mit der Absenderkennung ‚Althoff Hotels‘ in allen Ameron-Logos als Gütesiegel des Gästeerlebnisses garantieren wir höchste Servicequalität. Zudem schaffen wir eine schlüssige crossmediale Verbindung zwischen beiden Brands“, führt Thomas H. Althoff aus. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.