27-Millionen-Euro-Projekt: Ameron Hotel Neuschwanstein in den Startlöchern

| Hotellerie Hotellerie

Anfang März startet, direkt am Ufer des Alpsees, das Ameron Hotel Neuschwanstein. Für das Resort wurden die Traditionshäuser Alpenrose, Jägerhaus und Schlosshotel Lisl durch Neubauten zu einer Einheit ergänzt. Zuletzt hatte es Irritationen um den Hotelnamen gegeben. Direktor Hansmann erklärt das Hotel im Tophotel-Video-Interview.

Am Rosenmontag will Althoff-Hotel-Gruppe die ersten Gäste in dem Resort begrüßen. Nach weniger als zwei Jahren Bauzeit steht das damit steht das 27-Millionen-Euro-Projekt zu Füßen der Königsschlösser kurz vor der Fertigstellung.

Für das Resort wurde das direkt am Alpsee gelegene Ensemble der Traditionshäuser Alpenrose, Jägerhaus und Schlosshotel Lisl zu einem 137-Zimmer-Hotel mit Konferenz- und Spa-Bereich. Der neue Gebäudekomplex erstreckt sich auf etwa 300 Metern Länge vom ehemaligen Schlosshotel Lisl bis zum Alpsee.

 

Zuletzt hatte es Diskussionen um den Namen des Hotels gegeben. Dass die Marke „Neuschwanstein“ nicht einfach so genutzt werden darf, mussten zuletzt schon die Souvenirhändler feststellen. Der EuGH hatte geurteilt, dass die Rechte an der Marke beim Freistaat Bayern liegen. Interessant wurde das Thema auch für die Ameron Hotels. Wie unter anderem der Kreisbote berichtete, werde derzeit geprüft, ob die Behörde gegen die Nutzung des Namens vorgehen kann. Ameron selbst sehe das Ganze unproblematisch: Man müsse keine Lizenzgebühren zahlen. Zudem sei die Namensfindung in enger Abstimmung mit allen Beteiligten erfolgt. Wie der Münchner Merkur herausfand, war die Schlösserverwaltung allerdings nicht dabei.

Das gastronomische Herzstück des Resorts bilden die historischen Bestandsgebäude Alpenrose und Lisl sowie das Bräustüberl mit Alpseestube Im Lisl Restaurant & Terrasse wird morgens gefrühstückt, tagsüber gibt es dort moderne bayerische Alpenküche mit regionalen Spezialitäten sowie  Kuchen.

Rustikales Ambiente, frische Gerichte aus der bayerischen Brauhausküche und Bierspezialitäten der König Ludwig Brauerei. Biergarten sowie Spezialitäten vom Grill zum Mitnehmen für Tagesausflügler und Wanderer hält das Bräustüberl mit Alpseestube bereit. Das Alpenrose am See Restaurant & Café im historischen Haupthaus bietet unkomplizierte, internationaler Bistroküche sowie Konditoreispezialitäten, Waffeln und Eiscreme. Auf der loungigen Terrasse soll es bei schönem Wetter Barbecues geben. Die Ludwig Bar lockt mit Lounge-Atmosphäre und Live-Musik.

Auch ein direkter Zugang zum Alpsee und das 4 Elements Spa sowie ein Tagungsbereich mit fünf Veranstaltungsräumen gehören zur Ausstattung des neuen Hotels.

Thomas H. Althoff, Gründer der Althoff Hotels und Inhaber der Marken Althoff Collection, AMERON Hotels sowie Urban Loft: „Die Schlösser der bayerischen Könige und insbesondere Schloss Neuschwanstein zählen unter Reisenden in aller Welt zweifellos zu den wichtigsten touristischen Attraktionen einer Europareise. Mit dem AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa haben wir ein einzigartiges Resort geschaffen, das der Verpflichtung gegenüber der hier besonders ausgeprägten Tradition und den Ansprüchen von internationalen Gästen an ein modernes Hotel der Extraklasse sowie einer ausgezeichneten Kulinarik mehr als gerecht wird. Wir sind sehr stolz darauf, dass uns die Ehre zu Teil wird, dieses außergewöhnliche Hotel als Visitenkarte deutscher Gastlichkeit führen zu dürfen.“

Eigentümer des einzigartigen Ensembles ist der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Michael Kuemmerle, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Dieser Ort steht für einen bedeutenden Teil des kulturellen Erbes des Hauses Wittelsbach. Die weitere touristische Entwicklung der Region ist uns eine Herzensangelegenheit. Mit der Marke AMERON und Thomas H. Althoff als einem der renommiertesten Hoteliers in Europa haben wir einen ebenso kompetenten wie erfahrenen Partner gefunden, der die Besonderheit dieses Standorts zu schätzen weiß und bei dem wir dieses einzigartige Hotelprodukt in den besten Händen wissen.“

Die Althoff Hotels haben im letzten Sommer ihre Vier-Sterne-Marke Ameron im neuen Gewand präsentiert. Logo, Bildsprache und Website wurden überarbeitet und weiterentwickelt. In der künftigen Positionierung der Marke stünden, laut Mitteilung, ein kosmopolitisches, zeitgemäßes Interior Design, ein Mix aus klassischer Eleganz und urbanem Flair im Mittelpunkt.

Eigentümer des einzigartigen Ensembles ist der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Michael Kuemmerle, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Dieser Ort steht für einen bedeutenden Teil des kulturellen Erbes des Hauses Wittelsbach. Die weitere touristische Entwicklung der Region ist uns eine Herzensangelegenheit. Mit der Marke AMERON und Thomas H. Althoff als einem der renommiertesten Hoteliers in Europa haben wir einen ebenso kompetenten wie erfahrenen Partner gefunden, der die Besonderheit dieses Standorts zu schätzen weiß und bei dem wir dieses einzigartige Hotelprodukt in den besten Händen wissen.“

„Maßgeblich für den Markenkern von Ameron ist ein besonderer Anspruch an Architektur und Interior Design sowie eine herausragende Gastfreundschaft“, erklärt Unternehmensgründer Thomas H. Althoff. „Mit unserem neuen Markenauftritt tragen wir diesen zentralen Eigenschaften visuell noch besser Rechnung. Zusammen mit den bevorstehenden Neueröffnungen in Frankfurt, Hohenschwangau und München positionieren wir uns auf diese Weise neu – im Markt und in der Wahrnehmung des Gastes.“

Mit der neuen Corporate Identity, die in Zusammenarbeit mit der international renommierten Kölner Kreativagentur Meiré und Meiré entwickelt wurde, rückt Ameron näher an die Dachmarke heran: „Mit der Absenderkennung ‚Althoff Hotels‘ in allen Ameron-Logos als Gütesiegel des Gästeerlebnisses garantieren wir höchste Servicequalität. Zudem schaffen wir eine schlüssige crossmediale Verbindung zwischen beiden Brands“, führt Thomas H. Althoff aus. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Luxembourg Marriott Hotel Alfa erhält die Hauptstadt des Großherzogtums ein neues Hotel-Highlight: Das traditionsreiche Haus im Herzen der Stadt erstrahlt ab Juni 2025 im neuen Glanz.

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)