40. the niu-Hotel: Novum eröffnet „the niu Fusion“ in Hamburg

| Hotellerie Hotellerie

Zuwachs für die the niu-Familie in Hamburg: Mit dem the niu-Fusion hat Novum Hospitality in diesem Monat das vierte Hotel der Marke „the niu“ in der Hansestadt eröffnet. Das Haus firmierte zuvor als Novum Style Hotel-Centrum und wurde im Rahmen eines großen Rebrandings seit Januar 2023 in zwei Abschnitten grundlegend renoviert und modernisiert. Federführend für das Projekt verantwortlich zeichnete Chief Project Officer Samira Said.

„Mit dem the niu Fusion eröffnen wir das 40. Hotel unserer starken Eigenmarke the niu. Seit der Markteinführung der jungen Lifestylemarke in 2018 sind wir bereits in vier europäischen Ländern und überwiegend in Neubauprojekten vertreten“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer und Owner NOVUM Hospitality, und ergänzt: „Durch die Lage und räumliche Aufteilung eignete sich dieses Hotel perfekt für ein Rebranding in ein the niu und zeigt beeindruckend, wie wir unser Bestandsportfolio nachhaltig und zukunftsweisend optimieren.“

Nahe des Hamburger Hauptbahnhofs im lebendigen Stadtteil St. Georg gelegen, begeistert das Hotel, wie alle the niu Häuser, mit seiner zentralen Lage. In direkter Umgebung finden sich zahlreiche Restaurants, Bars, Einkaufsmöglichkeiten, Fitnessstudios und vieles mehr. Unweit des Hotels liegen die U- und S-Bahn-Stationen Hauptbahnhof, von wo aus Gäste in Kürze verschiedene Teile der Stadt – darunter begehrte touristische Hotspots wie die Landungsbrücken, die Innenstadt und das Schanzenviertel – bequem und umweltfreundlich per ÖPNV erreichen können. Erster Hotelmanager im neuen the niu Fusion ist Christian Kuhn.

Der Namenszusatz „Fusion“ bezieht sich ganz im Sinne der Wortbedeutung „Mischung – Gemisch – Verschmelzung“ auf das bunte und ausgelassene Miteinander, das in St. Georg seit jeher herrscht. Bereits im 17. Jahrhundert war das Viertel ein beliebter Treffpunkt und Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen. Dazu treffen im ganzen Haus klare Formen und Wohlfühlfarben aufeinander und schaffen so eine gemütliche Atmosphäre.

Das Hotel selbst glänzt mit einem Designkonzept, das stark vom Artwork der lokalen Künstlerin Joséphine Sagna geprägt ist. Im Erdgeschoss sowie auf den Etagenfluren gibt es ihre Kunstwerke zu bestaunen. Mit ihren figuralen Wandmurals bringt die Künstlerin und Modedesignerin Diversität und Frauenpower auf die Leinwand und jetzt auch in das the niu Fusion.

Die insgesamt 169 Zimmer sind modern ausgestattet und verfügen unter anderem über einen Flatscreen-TV mit einfacher Möglichkeit des Screen-Mirroring sowie Bluetooth-Soundboxen. Das hoteleigene WLAN steht den Gästen im ganzen Haus kostenlos zur Verfügung. Für Business-Reisende bietet die Co-Working Lobby viel Raum für kreative Gedanken.

Wie in allen Hotels der Marke the niu wird auch im the niu Fusion großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt: So haben Gäste während des Aufenthalts mithilfe der sogenannten „Blauen Karte“ die Möglichkeit auf Wunsch auf eine Zimmerreinigung zu verzichten. Als Gegenleistung erhalten sie jeweils einen Getränkegutschein. Die Aktion unterstützt die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten – unter anderem in Kooperation mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. – für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Pro neueröffnetem the niu Hotel spendet Novum  Hospitality zudem 2.500 Euro an die besagte Stiftung. Die gespendeten Gelder kommen wiederum verschiedenen sozialen Hilfsprojekten zugute.

Neben dem the niu Bricks, dem the niu Yen und dem the niu Keg ist das neue the niu Fusion das vierte Haus der erfolgreichen Eigenmarke in Hamburg.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.