42 Azubis: Vila Vita Marburg freut sich über großen Zuspruch

| Hotellerie Hotellerie

Die Vila Vita-Gruppe in Marburg beschäftigt insgesamt 42 Azubis. In der Hotellerie und Gastronomie werden händeringend Auszubildende und Fachkräfte gesucht. Was macht das Unternehmen anders als andere und wie sieht das Recruiting genau aus? Darüber spricht Miriam Lange, Director of Human Resources bei Vila Vita Marburg im Interview.

Frau Lange, Sie beschäftigen insgesamt 42 Azubis. Das ist eine beachtliche Zahl. Warum entscheiden sich die Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen?

Ausbildung hat bei Vila Vita einen hohen Stellenwert. Wissen Sie, unser Slogan lautet: „einzigartig, vielfältig“ und das trifft natürlich auch auf unsere Ausbildung zu. Wir vereinen 12 unterschiedliche gastronomische Outlets unter unserer Marke, von gutbürgerlich, mediterran, regional, asiatisch bis hin zur Sterneküche. Mehr Vielfalt bekommt man in Deutschland nicht. Zur Ausbildung gehört zudem der Einsatz bei großen exklusiven Events wie die „Landpartie“, die ebenfalls bundesweit einmalig ist. Es bleibt immer interessant und abwechslungsreich. Das gilt auch für unseren administrativen Verwaltungsbereich. Unsere Auszubildenden im Bereich Hotelfach durchlaufen alle relevanten und interessanten Abteilungen wie Marketing, Buchhaltung, Controlling, Eventmanagement und Einkauf. Sie haben bereits während der Ausbildung die Möglichkeit, ihre Interessen und persönlichen Stärken herauszufinden bzw. zu erkennen.

Vor Vertragsunterzeichnung laden wir unsere zukünftigen Auszubildenden für zwei Tage zu einem „Schnuppertag“ ein. Das ist eine gute Möglichkeit, vorab schon mal ins Unternehmen zu schauen. Erfahrungsgemäß nimmt dies auch noch den letzten kleinen Zweifel der Kandidaten, soweit es überhaupt noch einen gab. 

Wie meinen Sie das?

Wir überzeugen mit unserer Art, unserer Philosophie. Der Umgang untereinander ist sehr familiär und wertschätzend. Daran arbeiten wir jeden Tag gemeinsam.

In welchen Bereichen arbeiten die Azubis und wie lange geht die Ausbildung?

Wir bilden aus in den Bereichen: Köche, Hotelfachkräfte sowie Fachkräfte für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie. Insgesamt dauert die duale Lehre drei Jahre, wobei sie in etwa aus 1/3 Schule und 2/3 Praxis besteht. 

Von welchen Benefits profitieren die Auszubildenden bei Vila Vita Marburg? 

Unser Onboarding ist bereits sehr außergewöhnlich. Wir nehmen uns drei Tage Zeit, um unserem Nachwuchs einen eindrucksvollen Start zu bereiten. Neben den abwechslungsreichen Tagesprogrammen werden beispielsweise gemeinsame Mahlzeiten eingenommen. Alle Azubis verbringen die erste Nacht in unserem Hotel. So haben sie die Möglichkeit, ihre Wirkungsstätte aus Sicht der Kunden kennenzulernen. Erfahrungsgemäß ist dies ein Highlight. Ein weiterer Benefit ist die Zurverfügungstellung von Wohnraum. Bei Bedarf können unsere Auszubildenden Personalwohnungen anmieten. Bei dem vorhandenen und weiter steigenden Wohnraummangel in und um Marburg ist dies mit Sicherheit eine große Unterstützung und macht uns als Arbeitgeber umso attraktiver. Man kann sich bei uns sehr schnell einleben und wohlfühlen. 

Einmal im Jahr findet ein spezielles Azubievent statt. Letztes Jahr waren wir beispielsweise gemeinsam im Phantasialand. Ein weiteres Highlight sind unsere beiden jährlichen Mitarbeiter-Events, das sommerliche „Midsummer Chill Out“ und die „Vila Vita Kino Nacht“ im November. Zwei großartige Veranstaltungen, ausschließlich für unsere Mitarbeiter.

Wie viele der Azubis übernehmen Sie schließlich in Festanstellung?

Das sind im Durchschnitt etwa die Hälfte der Prüflinge; viele gehen aber auch erstmal auf „Wanderschaft“ und kehren dann später wieder zu uns zurück. 

Wie sehen Ihre Rekrutierungstools aus? 

Wir sind sehr aktiv in diesem Bereich. Zum einen besuchen wir Ausbildungsmessen und schreiben über die gängigen Internetportale wie „hotelcareer“ aus. Wir gehen aber auch ungewöhnliche Wege und werben über eine eigene Homepage, die gastrojobs-marburg.de. Sie ist jung, bunt, schräg und provokativ. Sie spricht direkt an. Zudem sind wir im regelmäßigen Austausch mit der Agentur für Arbeit, mit der wir mittlerweile sehr gut vernetzt sind. In den örtlichen Schulen stellen wir unser Unternehmen in den 11. Klassen vor. Die Schüler haben die Möglichkeit zwei Tage zu uns zu kommen, um dann verschiedene praxisbezogene Workshops durchzuführen. Es ist sehr interessant, wie kreativ und mit wieviel Leidenschaft die gestellten Aufgaben umgesetzt werden. 

Im Übrigen sind wir auch im Ausbildungsbereich mittlerweile sehr international aufgestellt. Tolle Erfahrungen haben wir mit unseren vietnamesischen Azubis gemacht, die sehr engagiert sind und viel Fleiß ins Erlernen der neuen Sprache stecken. 

Sie haben Azubis aus Vietnam? 

Ja, wir bilden aktuell vier Hotelfachkräfte und einen Koch aus Vietnam aus. Diese haben wir über eine Agentur rekrutiert und haben sehr gute Erfahrungen gemacht. 

Ist das in der Branche üblich, Personal aus Asien einzustellen? 

Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass die Gastronomie Mitarbeiter aus Asien beschäftigt, ein gangbarer Weg vor allem nach dem Fachkräftemangel, der sich mit der Corona-Pandemie noch verstärkte. Neben unseren asiatischen Azubis beschäftigen wir aber auch Auszubildende aus Marokko, Syrien, Albanien und der Ukraine. Wie gesagt, wir sind wie unser Slogan es bereits zeigt, vielfältig in jeder Hinsicht! 

Muss sich die Branche im Hinblick auf Mitarbeiter-Gewinnung und den Umgang mit ihnen umdenken?

Ich denke, die Branche hat sich bereits verändert. Personal ist eine knappe und wertvolle Ressource. Mitarbeitende wollen sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen. Wertschätzung darf nicht nur ein Wort sein. Der Mensch sollte nicht vergessen werden. Das Wohlbefinden eines Mitarbeitenden hat einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Die richtige Balance zu finden, ist die Herausforderung. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.