58,7 Millionen Dollar - Chris Nassetta von Hilton ist Topverdiener der Hotellerie

| Hotellerie Hotellerie

Foto: IMAGO / Newscom / AdMedia

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Choice Hotels und Hyatt haben ihre Vergütungszahlen noch nicht veröffentlicht.

Hiltons Nassetta erhielt im Jahr 2024 ein um drei höheres Gehaltspaket als im Vorjahr. Ein wichtiger Grund: Der Aktienkurs von Hilton stieg im Laufe des Jahres um 36 Prozent. Dazu eröffnete Hiltion im Laufe des Jahres fast 100.000 Zimmer, was den größten Sprung in der Geschichte des Unternehmens darstellt.

Wie seine CEO-Kollegen erhielt Nassetta den größten Teil seines Gehalts als potenzielle anreizbasierte Vergütung, einschließlich jährlicher Anreize und Aktienzuteilungen.

Nassettas Grundgehalt belief sich dem Bericht zufolge auf nur 1,3 Millionen Dollar. Er erhielt jedoch auch jährliche Barprämien und langfristige Anreize in Form einer Mischung aus Performance Stock Units (50 Prozent), Restricted Stock Units (25 Prozent) und Aktienoptionen (25 Prozent).

Die Vergütung von Marriott-Präsident und CEO Anthony Capuano sank im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent auf 45,9 Millionen Dollar, wie aus den am Donnerstag eingereichten Unterlagen hervorgeht.

Das Unternehmen knüpfte seine anreizbasierte Vergütung an mehrere Faktoren. Einer davon war, dass Marriott ein Ziel von mindestens 4,4 Milliarden Dollar an bereinigtem EBITDA erreichte, ein Ziel, das das Unternehmen mit einem Gewinn von 4,98 Milliarden Dollar erreichte.

Der Präsident und CEO von Wyndham, Geoffrey Ballotti, verdiente im vergangenen Jahr rund 25,4 Millionen Dollar, was einer Steigerung von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Aus den von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC veröffentlichten Angaben geht hervor, dass Ballottis Vergütung parallel zum finanziellen Erfolg des Unternehmens stieg.

Der CEO der InterContinental Hotels Group (IHG), Elie Maalouf, erhielt im vergangenen Jahr laut Jahresbericht rund 6,9 Millionen Dollar (7,5 Millionen Pfund).

Maalouf löste Keith Barr ab. Der Aktienkurs der IHG stieg zwischen Maaloufs erstem Arbeitstag im Juli 2023 und Ende 2024 um rund 82 Prozent.

Der CEO und Chairman der Accor-Gruppe, Sébastian Bazin, hat laut den eingereichten Unterlagen rund sechs Millionen Dollar (5,5 Millionen Euro) erhalten.

Bazins jährliche Festvergütung blieb bei 950.000 Euro (unverändert seit 2016), während seine variable Vergütung je nach Leistungskennzahlen bis zu 150 Prozent eines Referenzbetrags von 1,4 Millionen Euro erreichen konnte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.