60 Jahre Interhome

| Hotellerie Hotellerie

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt. Das Portfolio umfasst aktuell rund 40.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in über 20 Ländern sowie 120 lokale Service-Büros in beliebten Urlaubsregionen. 

Gäste aus aller Welt

Die Top 5 Herkunftsländer der Interhome-Gäste im Buchungsjahr 2024/25 sind Deutschland, Frankreich, die Schweiz, die Niederlande und England. Mit einem Plus von 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum belegen Gäste aus den USA den Platz 12 im Länderranking. Aber auch Gäste aus u.a. Australien, Israel, Südkorea, Kanada, Saudi-Arabien, Singapur, China und Taiwan buchen Urlaubsunterkünfte über den Schweizer Ferienhaus-Anbieter. 

Bereits im Jahr 1980 wurde ein modernes EDV-System eingeführt. Vor nunmehr 27 Jahren – 1998 – konnten Gäste ihre Urlaubsunterkunft über die erste Interhome-Website online buchen, Kataloge bestellen und sich informieren. „Wir sind voll digital, dynamisch und technologiegestützt und genießen als Ferienhausverwalter und Buchungsplattform das Vertrauen unserer Eigentümerinnen und Eigentümer sowie unserer Gäste. Es ist uns über Jahrzehnte gelungen, uns an die veränderten Kundenbedürfnisse anzupassen“, betont Sylvia Epaillard, Co-CEO Interhome.

Jörg Herrmann, Co-CEO von Interhome, betont neben dem stetigen Wandel die Bedeutung von Kontinuität: „Auch wenn sich unser Geschäft stetig verändert, bleiben die Grundwerte dieselben: engagierte Mitarbeitende, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eigentümerinnen und Eigentümern und unser unermüdlicher Anspruch an exzellenten Service.” 

Interhome – die wichtigsten Stationen

1965 – Bruno Franzen und Werner Frey gründen Swiss Chalets und bieten Reisenden in den Schweizer Alpen ein Zuhause auf Zeit.

1977 – Unter dem neuen Namen Interhome wächst das Angebot von Ferienhäusern in ganz Europa.

1980 – Interhome verbindet alle europäischen Geschäftsstellen per EDV-System.

1998 – Gäste können auf der ersten Interhome-Website Angebote online buchen.

2011 – Stärkung der Marktposition im Bereich Ferienhausvermietung durch die Übernahme des deutschen Marktführers Inter Chalet durch das Mutterunternehmen Hotelplan Group.

2022 – Rekordjahr: 9 Millionen Übernachtungen und ein Umsatz von 371 Millionen CHF.

2025 – Die HomeToGo Group, ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Deutschland, unterzeichnet den Vertrag zur Übernahme von Interhome. Der Ferienhaus-Spezialist bleibt als eigenständiges Unternehmen und als 60-jährige Schweizer Traditionsmarke für Gäste wie auch für Eigentümerinnen und Eigentümer bestehen, inklusive der lokalen Service-Büros und dem gewohnten erstklassigen Service.

2025 – Interhome feiert sein 60-jähriges Bestehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.