600 Betten: a&o eröffnet erstes Hostel in Polen

| Hotellerie Hotellerie

Premiere in Polen: Seit. Februar heißt a&o-Gäste in einem Hostel in Warschau willkommen. Das erste Haus der Berliner Gruppe in dem Land bietet 199 Zimmer und 600 Betten und ist damit zugleich das größte Marken-Hostel der Hauptstadt. „Warschau ist ein weiterer Meilenstein für a&o“, betont Gründer und CEO Oliver Winter, „wir freuen uns, dass wir unsere Expansion in Osteuropa mit einem solchen Haus weiter voranbringen.“

Nach nur rund zwölfmonatiger Umbauzeit, präsentiert sich das achtstöckige, ehemalige Bürogebäude in Warschaus Stadtteil Wola jetzt im neuen a&o-Design. Es bietet neben 199 Zimmern, 106 Doppel-, 85 Familien- und acht Mehrbettzimmer, auch die a&o Kids Corner, einen CoWorking Space sowie eine zentrale Gästeküche.

Die 1,7 Millionen-Metropole Warschau wächst in der Gunst der Reisenden: 10 Millionen Tages- und Übernachtungsgäste verzeichnete die Stadt im Jahr 2018, 30 Prozent beträgt der Anteil internationaler Gäste. Neben Warschau plant a&o in Polen noch weitere Standorte wie Krakau oder Breslau. Henri Wilmes, Chief Investment Officer: „Warschau ist eine Europa-Destination – nicht nur für die junge polnische Bevölkerung, sondern auch international, für Leisure und Business.“ Dass a&o seine Polen-Premiere „mit einem solch vielversprechenden Projekt startet“ sei „ein wirklich gutes Signal“ für das weitere Osteuropa-Wachstum von a&o.

Mit 125.000 Familien, 13.000 Klassenreisen und 7.000 weiteren Gruppen mit mehr als 9 Personen hatten Gruppenreisen auch 2018 nach wie vor den größten Anteil am Gästeaufkommen bei a&o. Mit rund 28.500 Betten in 23 Städten und acht Ländern, hat sich a&o seit Gründung im Jahr 2000 zur führenden europäischen Hostelkette entwickelt. Aktuell buchbar sind 39 Häuser in 23 Städten und acht Ländern Europas. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.