A-Rosa, aja & Co.: DER Touristik und Deutsche Seereederei schließen sich zusammen

| Hotellerie Hotellerie

Die DER Touristik Group und die DSR Hotel Holding, bündeln ihre Kräfte. Dazu wurde nun ein Joint Venture gegründet. Die neu gegründete DR Hospitality GmbH & Co. KG wird zunächst den Betrieb und die Vermarktung für 16 Hotels und Resorts der Marken A-ROSA, aja, Henri Hotels, Louis C. Jacob und Hotel Neptun verantworten.

Die DER Touristik Group und die DSR Hotel Holding, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutsche Seereederei, bündeln ihre Kräfte. Dazu wurde als Joint Venture nun die DR Hospitality GmbH & Co KG mit Sitz in Hamburg und Rostock gegründet, an der beide Unternehmen jeweils zu 50 Prozent beteiligt sind. Ziel des Zusammenschlusses ist es, mit den Marken A-ROSA Resorts & Hideaways, aja und Henri Hotels Marktführer im umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus in Europa zu werden. Vertreten wird die neue Gesellschaft durch Sören Hartmann, CEO DER Touristik Group und Vorstandsmitglied REWE Group, sowie Horst Rahe, Geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Seereederei. Die Geschäftsführung übernehmen die bisherigen DSR Hotel Holding-Geschäftsführer Daniel Bär und Björn Franz. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden.

Die neu gegründete DR Hospitality GmbH & Co. KG wird zunächst den Betrieb und die Vermarktung für 16 Hotels und Resorts der Marken A-ROSA, aja, Henri Hotels, Louis C. Jacob und Hotel Neptun verantworten. Beide Gesellschafter und deren Vertreter Sören Hartmann sowie Horst Rahe sind der Überzeugung, dass einer der starken Wachstumsbereiche im Tourismus künftig Urlaubsziele sein werden, die mit Bahn, Bus und Auto gut erreichbar sind. Gemeinsam setzt das Joint Venture deshalb im ersten Schritt auf die Wachstumsmärkte Ost- und Nordsee sowie den Alpenraum und Italien.

„Wir sind sicher, dass nachhaltiges Reisen, Urlaub mit Eigenanreise und der Wunsch nach Sicherheit und Gesundheit neue Leittrends für Urlaub sind, auch über die Pandemie hinaus. Deshalb investieren wir jetzt und freuen uns, mit der Deutschen Seereederei einen profilierten, sehr erfahrenen und erfolgreichen Partner gefunden zu haben. Die Kombination aus Hotel-Expertise mit Markenkompetenz und touristischem Know-How und Reisevertriebsstärke ist ein ‚perfect match‘. Unsere Ziele sind Wachstum und die Entwicklung nachhaltiger Tourismuskonzepte, dieses Thema steht besonders im Fokus unserer Partnerschaft“, sagt Sören Hartmann, CEO DER Touristik Group und Vorstandsmitglied REWE Group.

„Mit einem erfahrenen und finanzstarken Partner können wir schneller und sicherer unser Ziel erreichen, ein führendes Unternehmen in der europäischen, umweltfreundlichen Hospitality- und Freizeitbranche zu werden. Wir sind überzeugt, mit der DER Touristik Group hier einen idealen Partner gefunden zu haben“, sagt Horst Rahe, Geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Seereederei Gruppe, für seine 100-prozentige Tochtergesellschaft, die DSR Hotel Holding GmbH.

Die Expertise der DSR Hotel Holding liegt in der Ferienhotellerie mit den bekannten Publikumsmarken A-ROSA Resorts & Hideaways, aja, Henri Hotels, Hotel Neptun und Hotel Louis C. Jacob. Die A-ROSA Resorts & Hideaways in Kitzbühel, Sylt und Travemünde bieten ihren Gästen exklusiven Urlaub in exponierter Lage und mit erstklassigen Angeboten rund um SPA, Kulinarik und Sport. Die Marke aja steht für eine neue Form des erdgebundenen Urlaubs in Europa, die Gäste aller Generationen anspricht. Ferienresorts in Top-Destinationen wie Travemünde, Warnemünde, Grömitz, Bad Saarow, Ruhpolding, Zürich und Garmisch-Partenkirchen beantworten die große Nachfrage nach Wellness- und Erlebnisurlaub im eigenen Land. Das Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde ist ein Wellnesshotel mit einmaliger Lage direkt am Meer und feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Das Hotel Louis C. Jacob liegt an der Hamburger Elbchaussee und ist bis heute, 230 Jahre nach seiner Gründung, eine der ersten Adressen in Hamburg. Die vier Henri Hotels in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Wien stehen für lebendige Gastfreundschaft und kosmopolitische Atmosphäre.

Die Hotels der gemeinsamen Gesellschaft in Bildern:


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.