Accor expandiert in Österreich

| Hotellerie Hotellerie

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. Die jüngste Vertragsunterzeichnung ist Teil von Accors Wachstumsstrategie in der DACH-Region.

„Mit der Einführung von Tribe und der Handwritten Collection holen wir zwei innovative Konzepte in den Markt, die perfekt den wachsenden Bedarf nach individualisierten Hospitality-Angeboten bedienen. Gleichzeitig setzen wir auf unsere etablierten Kernmarken, die wir mit neuen Design- und Gästeversprechen erfolgreich  modernisieren“, so Thiemo Willms, Vice President Development Premium, Midscale & Economy DACH bei Accor.

Martin Winkler, Vorsitzender des Vorstandes des Verkehrsbuero, erklärt: „Wir freuen uns über unsere neue strategische Partnerschaft mit Accor.  Mit der jüngst erfolgten Vertragsunterzeichnung werden wir gemeinsam den österreichischen Hotelmarkt um moderne, attraktive Hotelkonzepte erweitern, die den aktuellen Zeitgeist perfekt widerspiegeln und unser Portfolio in der Stadthotellerie weiter ausbauen.“ 

Das Portfolio von Verkehrsbuero Hospitality umfasst 21 Stadthotels, ein Hostel und drei Eventlocations mit dem Café Central ebenso wie zwei zentrale Campingplätze, wobei das Unternehmen mit internationalen Hotelmarken zusammenarbeitet.

Markteintritt von Tribe und Handwritten Collection

Mit dem Tribe Vienna City wird Accors junge Designmarke erstmals in Österreich vertreten sein. Es handelt sich um ein Konversions-Projekt. Das Haus, bisher Austria Trend Hotel Europa Wien, wird 2027 in der Nähe zum Stephansdom in der Kärntnerstraße eröffnen. Zum Hotel werden 160 Zimmer sowie der Social Hub als Herzstück jedes Tribe-Hotels inklusive Kaffee- und Cocktailbar, flexiblen Sitzbereichen und einem 24/7 Grab&Go-Angebot gehören. 

Ihre Premiere feiert auch die Handwritten Collection in Österreich. Das Hotel Rathauspark Wien wird das Portfolio ab Anfang 2026 ergänzen und 105 Zimmer und ein Frühstücksrestaurant umfassen. Zentral in einem historischen Bau gelegen, sind zahlreiche touristische Attraktionen wie das Rathaus, die Ringstraße, die Hofburg und das Wiener MuseumsQuartier fußläufig zu erreichen.

Expansion der Marke Novotel

Auch Accors Gründungsmarke Novotel baut ihre Präsenz aus: Nachdem die Marke in Wien bereits mit drei Häusern positioniert ist, wird sie künftig auch in Salzburg vertreten sein: Das ehemalige Hotel Europa wird gemäß der jüngsten Novotel-Standards transformiert und als Novotel Salzburg mit geplanter Eröffnung im Frühjahr 2028 in Salzburgs höchstem Gebäude Einzug halten. Teil des Angebots sind dann 103 Zimmer, zwei Tagungsräume, ein Fitnessraum und ein Restaurant.

Mit diesen drei Neuzugängen wird Accor sein Portfolio in Österreich auf 41 Hotels in Stadt- und Freizeitdestinationen wie Wien, Graz, Klagenfurt, Salzburg und Bregenz ausbauen. Die Gruppe ist damit künftig mit 14 Marken über alle Segmente hinweg vertreten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.