Accor leitet komplette Übernahme der 25hours-Hotels ein

| Hotellerie Hotellerie

Accor hat beim Bundeskartellamt den geplanten Erwerb der verbleibenden 50 Prozent der Anteile an der 25hours-Hotelgruppe angemeldet. Accor ist 2016 bei der deutschen Hotelgruppe eingestiegen. Jetzt soll die Komplettübernahme folgen.

Die Übernahme steht im Kontext des geplanten Zusammenschlusses von Accor und Ennismore. Die beiden Unternehmen wollen zukünftig gemeinsame Sache machen und weltweit führender Anbieter im Lifestyle und Boutique-Hotel-Markt bilden. Die neu geschaffene Einheit bringt schon jetzt zwölf Marken mit 73 Hotels aus dem Segment zusammen. 110 Hotels sind in Planung. Dazu zählt auch 25hours. (Tageskarte berichtete)

Im November 2016 hatte Accor CEO Sébastien Bazin 30 Prozent von 25hours für fast 35 Millionen Euro gekauft. Ende Juni 2019 zog Accor dann die vertraglich vorgesehene Option von weiteren 20 Prozent, und sollte dafür 22 Millionen Euro überweisen. Gleicher Vertrag sieh vor, dass Accor bis Ende 2023 das Unternehmen sogar komplett übernehmen können. Scheinbar wir diese Option jetzt realisiert. Beim Bundeskartellamt läuft seit dem 20.11.2020 ein Fusionskontrollverfahren

25hours betreibt derzeit 13 Hotels im deutschsprachigen Raum und in Paris. Weitere Hotels folgen in Florenz (173 Zimmer) und Dubai (435 Zimmer) sowie 2021 in Kopenhagen (243 Zimmer). Dubai ist das erste Projekt aus der strategischen Partnerschaft, 25hours CEO Christoph Hoffmann sagte im Januar der AHGZ: „Dubai ist das Blueprint für das gemeinsame Wachstum.“
25hours wurde 2005 von Kai Hollmann, Christoph Hoffmann, Ardi Goldmann und Stephan Gerhard gegründet. Ende 2016 hatte Hoffmann die strategische Allianz mit dem Wunsch nach einer weltweiten Expansion begründet. „Mit der Partnerschaft zünden wir die zweite Stufe der Rakete. Wir sind über zehn Jahre mit liebgewonnenen Wegbegleitern im deutschsprachigen Markt gewachsen und haben nun zusätzlich mit einem global agierenden Partner die Chance, weltweit zu expandieren.“ Bazin erklärte den Vertrag damals als strategischen Schritt, um das Unternehmen als Marktführer in der Lifestyle-Hotellerie zu positionieren: „Mit dieser Partnerschaft investiert Accorhotels weiter in eines der am schnellsten wachsenden Segmente der Branche und erweitert damit sein Angebot im gehobenen Bereich.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.