Accor meldet Rekordergebnis für 2023

| Hotellerie Hotellerie

Europas größter Hotelkonzern Accor hat im Jahr 2023 ein Rekordergebnis erzielt. Dabei überschritt das EBITDA zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens die Eine-Milliarde-Euro-Marke. In Deutschland blieben die Belegungsraten allerdings deutlich hinter dem Vorkrisenniveau zurück.

Dank internationaler Großveranstaltungen und verstärkter Geschäftsreisen gab Sébastien Bazin, Chairman und Chief Executive Officer von Accor, eine optimistische Prognose für 2024 ab, was die Aktie um bis zu fünf Prozent steigen ließ.

Er warnte jedoch auch davor, dass die Prognosen für das Wirtschaftswachstum 2024 von Land zu Land in Europa sehr unterschiedlich ausfallen würden. Frankreich hat seine Prognose kürzlich von 1,4  auf 1 Prozent gesenkt, und Deutschland erwartet in diesem Jahr nur ein Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent.

"Aber es gibt immer noch Spanien, Griechenland und Italien, die wahrscheinlich weit über zwei Prozent erreichen“, fügte Bazin hinzu. Man werde sich in sehr unterschiedlichen Gewässern bewegen, sagte Bazin.

Großveranstaltungen und zunehmender Geschäftsreisen eine optimistische Prognose für 2024 ab, was die Aktien des Unternehmens um bis zu fünf Prozent steigen ließ.

In Deutschland habe sich der RevPAR im Vergleich zu den Vorquartalen weiter verbessert. Dennoch böten die Belegungsraten immer noch ein großes Aufwärtspotenzial. Sie blieben nämlich deutlich hinter dem Vorkrisenniveau zurück.

Angetrieben von einer soliden Nachfrage im Jahr 2023 konnte Accor neue Rekorde in Bezug auf die operative und finanzielle Leistung erzielen. Alle Regionen und Segmente verzeichneten ein starkes Wachstum, nachdem das Jahr 2022 von der Erholung nach der Covid-Pandemie geprägt war. Alle Leistungsindikatoren entsprachen den Prognosen der Gruppe für 2023 oder übertrafen diese. Diese solide Leistung und die Zuversicht der Gruppe in ein anhaltendes Geschäftswachstum ermöglichten es der Gruppe, im Laufe des Jahres insgesamt 676 Millionen Euro an ihre Aktionäre zurückzuzahlen. Im Jahr 2023 eröffnete Accor 291 Hotels mit 41.000 Zimmern, was einem Nettowachstum des Netzwerks von 2,4 % in den letzten 12 Monaten entspricht. Ende Dezember 2023 verfügte die Gruppe über ein Hotelportfolio von 821.518 Zimmern (5.584 Hotels) und eine Pipeline von 225.000 Zimmern (1.315 Hotels).

Das EBITDA-Wachstum, also der, Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, entspricht einer Steigerung von 49 Prozent  gegenüber 2022, und der Umsatz stieg in diesem Zeitraum um 20 Prozent auf 5,06 Milliarden Euro, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

Accor bestätigte auch die mittelfristigen Wachstumsperspektiven, die es im Juni angekündigt hatte, einschließlich eines Aktienrückkaufprogramms für 2024 in Höhe von etwa 400 Millionen Euro (433,5 Millionen Dollar).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.