Achat Hotels: Marke Loginn mit fünf neuen Hotels bis 2024

| Hotellerie Hotellerie

Im Februar haben die Achat Hotels ihre Primär-Marke um 13 neue Häuser aus der Michel Hotel-Gruppe vergrößert (Tageskarte berichtete). Jetzt geht es weiter. Das nächste Zwischenziel der Expansion ist der Ausbau der Marke Loginn Hotels & Apartments.

Bis 2024 stehen fünf Neueröffnungen auf dem Fahrplan, allesamt Neubauten, die das Gesamtportfolio der Gruppe auf dann 51 Hotels ansteigen lassen. „Unsere LOGINN Hotels bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Digitalem und Retro, zwischen Zeitgeist und zeitloser Klasse“, erklärt Michael Lemke, Head of Marketing ACHAT Hotels.

Fünf neue Standorte mit viel „Trendy Stuff“ und Comic-Stil 

Neben den bestehenden Loginn Hotels in Leipzig, Stuttgart-Zuffenhausen und Berlin Airport kommen nun auch die Standorte Augsburg, Stuttgart-Waiblingen, Mönchengladbach, Frankfurt-Offenbach sowie Köln Airport hinzu. Bis auf eines befinden sich davon alle bereits im fortgeschrittenen Bau.

Ein zentrales Merkmal der neuen Hotels ist der sogenannte „Trendy Stuff“: viele zeitgeistige Features, die auf das Herz einer neuen digitalen Gäste-Community zielen, zugleich aber auch die Sehnsucht nach Retro-Interieur befriedigen. Zudem verfügen die Loginn Hotels oft über Besonderheiten mit Wiedererkennungsfaktor: So hat in Berlin beispielsweise ein lokaler Graffiti-Künstler die Fenster- und Wandflächen sowie das gesamte Wegeleitsystem im Comic-Stil gestaltet. In Augsburg wurde die denkmalgeschützte Maschinenhalle aus den 1930er Jahren in das Hotel integriert und in Stuttgart-Waiblingen erwartet die Gäste ein besonders stylishes Innen-Design.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Das verkleinerte Haus soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.