Achat Hotels setzen auf E-Scooter

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern der Firma Greentour.de ausgestattet. Damit kommt Achat seinem Ziel, langfristig CO₂-Neutralität zu erreichen, ein weiteres Stück näher. Die E-Scooter sind „sicher, komfortabel und emissionsfrei“ und haben eine Reichweite von bis zu 55 Kilometern. Die Registrierung in der zugehörigen App ist kostenlos. Eine Stunde Fahrt kostet 9 Euro, umgerechnet also 15 Cent pro Minute. Ab vier Stunden gilt automatisch der Tagestarif von 35 Euro pro Tag.

„Die E-Scooter sind ein wichtiger Bestandteil unseres ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts“, so Blanche von Bodman, Project Managerin Nachhaltigkeit bei ACHAT. „Sie zahlen sowohl auf unser Ziel ein, in Zukunft Schritt für Schritt immer nachhaltiger zu werden als auch auf unseren Wunsch, das Komfort-Erlebnis unserer Gäste stetig zu verbessern.“

Tatsächlich werden die E-Scooter sowohl von Privat- als auch Geschäftsreisenden genutzt, um vom Hotel aus die Stadt zu erkunden oder Termine im kleineren Radius wahrzunehmen. „Die Resonanz auf unser Angebot ist durchweg positiv. Wir freuen uns, dass die E-Scooter gerade von unseren Geschäftskunden zunehmend gerne angenommen werden, um spontan und schnell von A nach B zu kommen“, so von Bodman. „So einfach lassen sich die Vorteile für Umwelt und Klima und für unsere Gäste miteinander verbinden.“ Und auch die Mitarbeiter kommen in den Genuss einfacher und kostengünstiger nachhaltiger Mobilität: Sie erhalten einen Rabatt von 50 Prozent auf das E-Scooter-Angebot. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Der Dienstleister unterstützt Forschungsprojekte für Hotels: Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin legt im Rahmen ihres Engagements den Fokus auf Nachwuchs und Digitalisierung.

 

Mit der Mehrheitsbeteiligung an Loisium setzt Limestone Capital einen entscheidenden Schritt zur Expansion der Marke in Europa. In den kommenden zwölf Monaten werden nun vier neue Loisium Hotels in Italien und Frankreich eröffnet.

SV Hotel übernimmt im April 2025 den Betrieb von sechs Marriott International Hotels. Die Kooperation mit dem internationalen Immobilienunternehmen Vastint umfasst vier Moxy-Hotels und zwei Häuser der Marke Residence Inn by Marriott. Die Hotels liegen in Berlin, Dortmund, Dresden und Essen.

Die Geschichte der Schweizer Schokolade kehrt nach Hause zurück. In der denkmalgeschützten Art Nouveau «Fabbrica» entsteht ein aussergewöhnliches touristisches Projekt: das CimaNorma Chocolate Resort & Spa, das traditionelle Schokoladenproduktion mit Tourismus verbindet. Das Hotel will die Handwerkskunst und luxuriöse Gastfreundschaft verbinden.

Die neu gegründete Hotelbetreibergesellschaft „Underdog Hotels“ startet mit ihrem ersten Haus in Hamburg. Ein Boutique-Hotel in der Hansestadt soll modernes Design mit sportlicher Atmosphäre verbinden. Weitere Standorte sind geplant.

Nach der Corona-Pandemie hat der Tourismus in Sachsen-Anhalt wieder an Fahrt aufgenommen. Doch die Übernachtungszahlen von vor der Pandemie werden nicht erreicht.

Signo Hospitality expandiert weiter: Nach fünf Hotelprojekten 2023 und 2024 folgen nun die Übernahmen des Holiday Inn Essen City Centre und des Precise House Düsseldorf Airport.

IHG Hotels & Resorts erweitert die Präsenz in Südeuropa durch die Einführung ihrer neuesten Marke im Mittelklassesegment, Garner Hotels. Das erste Haus in Italien, das Garner Hotel Rome Aurelia, entsteht durch die Umwandlung eines bestehenden Hotels der Pacini Group.

Das a&o Firenze Campo di Marte ist eröffnet. Das Haus mit 119 Zimmern und 466 Betten ist neben Venedig der zweite Standort der Berliner Budgetgruppe in Italien und Nr. 42 insgesamt.

Nach einer zweijährigen Renovierungsphase öffnet das Radisson Collection Hotel in Berlin seine Türen erneut für Gäste. Das Hotel präsentiert sich mit einem beeindruckenden vertikalen Garten in der Lobby und einer modernen griechischen Gastronomie.