Adea Lifestyle Suites in Fieberbrunn mit Restaurant von Stefan Marquard eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Rechtzeitig zum Auftakt der Wintersaison öffneten nach einer Softopeningphase nun feierlich die Türen der Adea Lifestyle Suites in Fieberbrunn. Mit dabei war auch Musikproduzent und ehemaliges Jury-Mitglied von Deutschland sucht den Superstar, Thomas Stein sowie die Schlagerstars Marianne und Michael, die schon seit mehr als 40 Jahren in Fieberbrunn leben: „Wir freuen uns wirklich sehr, dass in unserer Wahlheimat nun so ein schönes Hotel steht.“

Beim Flying Buffet bekamen die Gäste einen Vorgeschmack auf das kulinarische Konzept des Restaurants „UpsideDown by Stefan Marquard“. Verzichtet wird auf Lebensmittelimporte aus fernen Ländern. Stattdessen bedient sich das Küchenteam seiner Kreativität und heimischer Produkte. „Wir arbeiten mit den lokalen Produzenten zusammen und daher wird es auch keine Avocado in der Küche geben – stattessen kreieren wir etwas, das schmeckt wie eine Guacomole aber eben aus heimischen Zutaten.“ so Stefan Marquard.
 

Dass im UpsideDown die kulinarische Welt auf den Kopf gestellt wird, spürten die Gäste schon beim Betreten des Restaurants: Von der verkehrt eingebauten Wendeltreppe, die in den Weinkeller führt, über die Stehlampen, die gegen ihre Bestimmung von der Decke hängen.

Beim Bau wurde Wert auf nachhaltige Raum- und Landschaftsentwicklung gelegt. Dabei wurde eine bestehende Hotelimmobilie weitergenutzt, was den ökologischen Fußabdruck minimiert. Für Gäste ist die Nachhaltigkeit spürbar – sei es durch Wasserspender mit Fieberbrunner Bergwasser oder die regionalen Produkte im Hotelrestaurant. Das Hotel wird zudem mit dem nachwachsendem Rohstoff Holz geheizt. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die JUFA-Hotelkette​​​​​​​, die zuletzt 16 Millionen Euro in den Kassen fehlten, war durch die Pandemie in eine massive Schieflage geraten und musste mehrere Häuser schließen. Nun soll die finanzielle Sanierung und die Zukunftsfähigkeit durch die Investition von EOSS Industries gewährleistet werden. Über die genaue Investitionssumme wurde Stillschweigen vereinbart.

Handtuch drauf - meins! Urlauber liefern sich teils bizarre morgendliche Wettrennen, um sich die besten Liegen am Pool zu sichern. Streit ist da vorprogrammiert. Wie ist die rechtliche Lage?

Marriott International setzt seine Expansionsstrategie in Deutschland, Österreich und der Schweiz fort und ernennt Michal Reschke zur Director of Development für die DACH-Region.

Rosewood Hotels & Resorts plant die Eröffnung seines ersten Hauses in den französischen Alpen: das Rosewood Courchevel Le Jardin Alpin. Das neue Luxushotel soll im Dezember 2025 in Courchevel 1850 seine Pforten öffnen.

In der Schweiz öffnet Mitte August eine landesweit einzigartige Unterkunft ihre Türen: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt, im Herzen der UNESCO Biosphäre Entlebuch, wurde ein ehemaliges Futtersilo in ein Hotel verwandelt.

Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2025“, die im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum München am 8. Oktober im Hotel Bayerischer Hof München verliehen wird, haben sich in diesem Jahr 25 Hotels aus neun Ländern beworben.

Hotelrestaurants mausern sich zunehmend zu eigenständigen kulinarischen Zielen, die auch Einheimische anziehen. Eine aktuelle Studie zeigt: 62 Prozent der Deutschen finden, dass sich das Restaurantangebot in Hotels deutlich verbessert hat.

Hoch auf einem Turm, mitten im Wald oder über dem klaffenden Abgrund: Auch so kann man die Sommerferien in Baden-Württemberg verbringen. Außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Südwesten viele.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat im ersten Halbjahr 2025 ein deutliches Wachstum verzeichnet. Mit einem Transaktionsvolumen von rund 830 Millionen Euro wurde das Ergebnis der Vorjahre 2022 (784 Millionen Euro) und 2023 (369 Millionen Euro) übertroffen. Dies geht aus aktuellen Angaben des Beratungsunternehmens Colliers hervor.

Der Hotelverband Deutschland weißt darauf hin, dass Hotels, die eventuelle Entschädigungsansprüche gegen Booking.com wegen mutmaßlich wettbewerbswidriger Praktiken geltend machen wollen, sich jetzt anmelden müssen. Tausende Hotels hätten sich bereits registriert, doch die Frist für die Anmeldung laufe am 31. Juli ab.