Adea Lifestyle Suites in Fieberbrunn mit „UpsideDown“-Restaurant von Stefan Marquard

| Hotellerie Hotellerie

In Fieberbrunn in Tirol eröffnen jetzt, direkt an der Talstation der Liftanlagen, die Adea Lifestyle Suites. In dem Haus befindet sich auch das UpsideDown-Restaurant von Stefan Marquard, in dem viele Dinge auf den Kopf gestellt werden sollen.

Das Haus wartet mit 124 Suites und Lodges auf und bietet einen 1.100 Quadratmeter großen Wellnessbereich. Eine Holzfassade kleidet das Hotel elegant ein. Das Interieur ist in sanften Taupe-, Braun- und Blautönen gestaltet. Die Größe der Suites variiert von 35 m² bis 172 m², während die Lodges zwischen 125 m² und 152 m² messen. In den größeren Suites befindet sich auch eine hochwertige von Schreinerhand gefertigte Küche. Es stehen jeweils zwischen ein und vier Schlafzimmer sowie ein bis drei Badezimmer zur Wahl. In den Wellness-Suites und in den Lodges gibt es darüber hinaus eigene Saunen.

Auf 1.100 m² verteilen sich zwei Saunen, eine Infrarotkabine, ein Indoorpool sowie ein Ruhebereich und ein Atrium zum Abkühlen nach dem Saunagang. Durch das Panoramafenster der finnischen Sauna fällt der Blick auf die Berge.

Mit dem „UpsideDown by Stefan Marquard“ eröffnet in den ADEA Lifestyle Suites Fieberbrunn ein Restaurant, das die Dinge buchstäblich auf den Kopf stellen will. Sowohl bei den Methoden in der Küche als auch bei der Mitarbeiterführung, bei der Marquard auf ein Miteinander auf Augenhöhe setzt und auf Hierarchien verzichtet. Verzichtet wird auch auf Lebensmittelimporte aus fernen Ländern. Stattdessen bedient sich das Küchenteam qualitativ hochwertiger heimischer Produkte. Die Auswahl und Zusammensetzung der Speisen und Getränke stehen im Fokus der Saisonalität, Regionalität und Nachhaltigkeit.

Dass hier im UpsideDown die kulinarische Welt auf den Kopf gestellt wird, spürt der Gast schon beim Betreten des Restaurants: Von der verkehrt eingebauten Wendeltreppe, die in den Weinkeller führt, über die Stehlampen, die gegen ihre Bestimmung von der Decke hängen.  Im „UpsideDown“-Restaurant steht vieles Kopf, wie auch die Milchkannen-Lampen

Die Adea Lifestyle Suites setzen auf nachhaltige Raum- und Landschaftsentwicklung. Dabei wurde eine bestehende Hotelimmobilie weitergenutzt, was den ökologischen Fußabdruck minimiert. Für Gäste ist die Nachhaltigkeit spürbar – sei es durch Wasserspender mit frischem Fieberbrunner Bergwasser oder die regionalen Produkte im Hotelrestaurant. Das Hotel wird zudem mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz geheizt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.