Adlon-Investor Helmut Jagdfeld gestorben

| Hotellerie Hotellerie

Nach langer schwerer Krankheitist Helmut Jagdfeld, der langjährige Geschäftsführer der Deutschen Immobilien-Gruppe (DI-Gruppe), im Alter von nur 62 Jahren verstorben. Als jüngerer Bruder von Anno August Jagdfeld hatte er entscheidenden Anteil am Wiederaufbau des Berliner Hotels Adlon wie auch des Grand Hotels Heiligendamm.

Noch bis zuletzt habe Helmut Jagdfeld an wichtigen Weichenstellungen mitgewirkt. In mehr als 25 Jahren sei Jagdfeld auf verschiedenen Positionen maßgeblich für die Entwicklung der Unternehmensgruppe verantwortlich gewesen, heißt es. Sein älterer - und ungleich prominenterer - Bruder Anno August hatte die Firma vor mehr als 40 Jahren aufgebaut und führte das operative Geschäft.

Helmut Jagdfeld "war Vordenker und Macher, für den auch ein Handschlag ausreichte, um sich vertraglich zu binden. Sowohl Kunden und Vertragspartner wie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzten ihn dafür, dass er zu seinem Wort stand", hieß es in der Mitteilung des Unternehmens weiter. 

Da der Generationenübergang bereits vor Jahren eingeleitet wurde und sein Neffe Benedikt Jagdfeld Geschäftsführer und Alleininhaber der DI-Gruppe ist, ist der Fortgang der Unternehmensgruppe in dieser Hinsicht von seinem Tod nicht berührt. Jagdfeld hinterlässt eine Ehefrau und drei Kinder.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.