Airbnb-Unterkünfte in der Farbe des Jahres

| Hotellerie Hotellerie

Mit „Living Coral” hat das Pantone-Farbinstitut ein kräftiges und zugleich dezentes Korallrot zur Farbe des Jahres gewählt. Die Bettenbörse Airbnb nahm das zum Anlass, die beliebtesten Unterkünfte in der Farbe vorzustellen. Denn dort leuchte Living Coral von Hausfassaden, Sesseln, Kissen, Küchen oder Wohnzimmerwänden.

Los Angeles
 

In dieser Unterkunft West LA werden Gäste bereits von weitem von dem Trend-Korallenton begrüßt. Die Farbe ist hier in die auffällige Fassadengestaltung integriert, die besonders effektvoll in der kalifornischen Sonne zur Wirkung kommt. Auch im Wohnbereich findet sich der kräftige Farbton im Interieur-Design sowie in einer Kunstsammlung wieder.

Bali

In dieser Villa auf Bali trifft tropischer Lebensstil auf modernstes Design. Die grüne Kulisse aus tropischen Wäldern und balinesischen Reisfeldern bringt Interieur-Farbakzente in Living Coral besonders zur Geltung. 

Shanghai

In dieser besonders schlicht und hell gestalteten Unterkunft in einer traditionellen Wohngegend in Shanghai macht ein kräftiger Living Coral-Farbtupfer den gewissen Unterschied. 

San Francisco

In diesem ikonischen Airstream-Camper wurde das ursprüngliche Interieur mit einem zeitgemäßen Dekor restauriert. Vor allem die Küche im Retro-Look zeigt sich in einem auffälligen Farbton in Korallrot. 

Barcelona

Im Schlafzimmer dieser Unterkunft werden weiße und helle Farben mit intensiven Farbdetails aufgewertet. So findet sich die Pantone Farbe des Jahres auch in den Ornamenten über dem Bett, in den strukturierten Kissen und dem gewebten Teppich wieder. 

Mailand

Verschiedene pastellfarbene Grafik-Elemente geben der Unterkunft einen cleanen und modernen Look. Mit Living Coral werden die zarten Nuancen aufgebrochen – die in Korallrot leuchtenden Kreisen über dem Bett strahlen sofort eine angenehme Wärme aus. Auch im Wohnzimmer wird dieses Design-Konzept fortgesetzt.

Kapstadt

Von dieser farbenfrohen Wohnung in Kapstadt schauen Gäste auf den Tafelberg. Wände, Kissen, Tischlampen wurden hier in die Trendfarbe Living Coral getaucht und erinnern an die Farben der untergehenden Sonne.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.