Aja Resort öffnet in Garmisch-Partenkirchen

| Hotellerie Hotellerie

Pünktlich zur Sommersaison öffnet das neue aja Garmisch-Partenkirchen am 18. Juni seine Pforten in Oberbayern. Zu den Highlights des Resorts gehören neben der Lage am Fuße der Berge die rund 2.000 Quadratmeter große Spa-Landschaft. Das Resort 229 Zimmer und Suiten. Im ganzen Haus ist die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. Es ist das fünfte Resort in Deutschland, das der Rostocker Ferienhotel-Entwickler DSR Immobilen GmbH seit 2013 komplett eigenständig geplant und realisiert hat. Insgesamt betreibt aja nun sieben Resorts im deutschsprachigen Raum, zwei davon in Oberbayern.

Resort Manager Nico Stelkens führt das multinationale Team des Hotels an und sagt: „Die Menschen sehnen sich nach Urlaub. Mit unserem aja Resort bieten wir Sportbegeisterten und Genießern, Paaren und Familien, Alt und Jung eine zeitgemäße Alternative zu den Gasthöfen und Traditionshotels.“ Der 43-Jährige verspricht: „Mit ausgeklügelten Hygienekonzepten ermöglichen wir unsern Gästen einen rundum sicheren und entspannenden Urlaub am Fuße der Alpen.“

Neben Doppelzimmern gibt es Junior Suiten, Familienzimmer und Suiten sowie behindertengerechte Zimmer. Alle Zimmer verfügen über unterschiedliche Wohn- und Schlafbereiche, ein separiertes WC, Smart-TV und kostenloses WLAN. Im Badezimmer erwartet den Gast ein neues Badkonzept mit Regendusche, für den Spa-Aufenthalt liegt ein Bademantel bereit.
 
Die Wellnesslandschaft bietet einen ganzjährig beheizten Innen- und Außenpool und eine Sonnenterrasse. Im Familienbereich des SPAs können sich die kleinen Gäste austoben. Außerdem locken mehrere Saunen und Dampfbäder, darunter die 90-Grad-Eventsauna mit Aufgusszeremonien, die 65-Grad-Panoramasauna mit Blick auf die Kandahar-Skiabfahrtsstrecke und eine niedrig temperierte Textilsauna. Im Fitnessraum stehen Cardio- und Kraftgeräte bereit. Wer lieber unter Anleitung trainiert, findet im Kursprogramm die passende Sportart. Professionelle Body- und Beautybehandlungen bietet das integrierte NIVEA Haus.

Der Alpenraum ist berühmt für seine Küche. Käse von den umliegenden Almen, Fleisch vom Werdenfelser Rind, Fisch aus bayerischen Seen und natürlich die lokalen Bierspezialitäten kommen auch im aja Resort auf den Tisch. Denn das Restaurant setzt auf saisonale und regionale Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft. Gespeist wird im Restaurant mit alpinem Flair. Ein Familienbereich sorgt dafür, dass alle die Mahlzeiten entspannt genießen können. 

2013 eröffnete die Deutsche Seereederei das erste aja Resort im Ostseebad Warnemünde, 2015 folgten Hotels in Grömitz und Bad Saarow, 2018 in Travemünde und Zürich, 2019 in Ruhpolding, 2021 nun in Garmisch-Partenkirchen, für 2024 ist ein weiteres Resort in Boltenhagen geplant. Erst kürzlich hat die Gemeindeverwaltung in Mittenwald grünes Licht für die Ansiedlung eines weiteren aja Hotels erteilt. Die aja Resort und Hotel GmbH ist ab sofort Pächter und Betreiber der Immobilie, diese ist wie die DSR Immobilien GmbH auch ein Tochterunternehmen der Deutschen Seereederei in Rostock.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.