Alpenhof wird Luxus-Naturhotel

| Hotellerie Hotellerie

Der Alpenhof in Murnau, das 5-Sterne-Haus der Tengelmann-Eigentümerfamilie Haub am Staffelsee in Oberbayern, wird ein Luxus-Naturhotel. Tengelmann hat in den vergangenen Jahren mehrmals siebenstellige Euro-Summen in den Alpenhof investiert. Jetzt strahlt das Haus in neuem Glanz.

Unter der Führung von Christian Bär – Hotelchef und gebürtiger Murnauer – hat das Fünf-Sterne-Hotel in den letzten drei Jahren einen Wandel durchlebt, der weit mehr darstellt als ein oberflächliches Facelifting. Der Alpenhof entwickelt sich Schritt für Schritt zu einem neuen Selbstverständnis. Nachdem der Hotelier das Haus zuvor mehrere Jahre als Direktor leitete, entschied er sich 2017 die Betreibergesellschaft zu 100 Prozent zu erwerben und den Alpenhof komplett nach seinen Vorstellungen umzuformen. „Inspiriert von der Natur“ – im neuen Hotelkonzept steht die Natur beziehungsweise vielmehr die Wirkung der Natur auf den Menschen im Fokus. Direkt am Murnauer Moos gelegen, orientieren sich das Hotel am Rhythmus der Natur. Jahres- und Tageszeiten bestimmen im Alpenhof Murnau nicht nur, was auf den Teller kommt oder welcher Wein im Glas schwenkt, sondern auch wie es im Spa duftet oder welche Anwendungen angeboten werden.

 Als Geburtsstätte der „Blauen Reiter“-Bewegung ist Murnau ein wichtiger Ort der Kunstgeschichte und berührt seine Besucher auch heute noch auf seine ganz eigene Weise. Christian Bär kennt Murnau wie seine Westentasche und teilt sein Wissen über die vielen speziellen Orte rund um das Murnauer Moos gerne. So weiß er etwa wann es sich lohnt aufs Hörnle zu steigen, um den 360°-Blick zu genießen, oder warum genau am Ähnle zur Abenddämmerung der schönste Platz ist. Neben den vielen Geheimtipps, ermöglichen auch spezielle Hotelangebote einzigartige Erlebnisse. Für die Alpenhof-Gäste geht es beispielsweise mit dem Hotelchef persönlich auf Brachvogel-Pirsch in das frühmorgendliche Moos oder bei einer Gumpenwanderung zum Frische-Kick an die Alpen-Wasserfälle.

 Ab Juni 2018 verwöhnt der Alpenhof seine Gäste auf 110 Quadratmetern mit einem neuen Restaurant. Große Fenster machen hier den Blick auf die Alpen frei und schenken Weite, während kleine Sitznischen und thematische Natur-Stuben den Raum mit Wärme und Gemütlichkeit füllen. Hochwertige Stoffe und Materialen von Leinen und Leder bis hin zu Holz und Felsstein kombiniert mit Schilf und Gräsern holen das Murnauer Moos direkt mit an den Tisch. Neben einer neuinterpretierten Buffet- und Menükultur überrascht der Alpenhof seine Gäste weiterhin mit den kreativen Genuss-Kreationen von Chefkoch Claus Gromotka. Die wichtigsten „Darsteller“ seiner exklusiven Küche sind die hochwertigen Zutaten. Von den heimischen Fischen aus den umliegenden Seen über das Lamm vom Nachbarsbauern bis hin zu bayerischem Urgemüse, das es sonst kaum noch zu finden gibt – im Alpenhof Murnau kommen die Zutaten frisch und aus der Region ins Haus. Auch mit seiner erlesenen Weinkarte überzeugt das Fünf-Sterne-Hotel. Ausgezeichnet mit dem „Wine Spectator's Award of Excellence“ zählt diese mit rund 900 Kompositionen zu den zehn besten Deutschlands. Verkostungen der besonderen Art finden in der hoteleigenen Vinothek statt. Dann gilt es für Kenner und Interessierte die Natur aus den Weinen zu schmecken, sei es die Grasnote eines Sauvignon Blanc oder die Mineralienstufen eines Rieslings.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.