Althoff eröffnet Urban Loft-Hotel in Berlin mit Vernissage offiziell

| Hotellerie Hotellerie

Die Althoff-Hotelgruppe hat in Berlin ihr zweites Urban Loft-Hotel im Quartier Heidestraße eröffnet. Die Eröffnungsparty startete mit einer Vernissage der Berliner Künstler Olaf Hajek, Foxystudios, Schilili, Thomas Baron, Sven Dittmann und Anna Mirkin. Alexander Musy, Gastgeber im Urban Loft Berlin, zieht ein erstes positives Resümee: „Ich freue mich gemeinsam mit meinem Team sehr, den authentisch zeitgemäßen Geist des Lofts nun endlich mit vielfältigen Storys und Persönlichkeiten gefüllt zu sehen. Die ersten Wochen waren sehr spannend. Gemeinsam mit tollen Gästen haben wir das Haus zum Leben erweckt und die Nachbarschaft hat uns sehr herzlich empfangen – einen besseren Start kann man sich nicht wünschen.“

In unmittelbarer Nähe zum Urban Loft Berlin liegt der Hamburger Bahnhof, das renommierte Museum für Gegenwart. Aber auch im Hotel ist die Kunst allgegenwärtig, die Werke stammen von Berliner Künstlern wie Olaf Hajek, dessen Illustrationen mit ihrem Mix aus afrikanischen Traditionen oder indischer Tempelkunst internationale Flair erzeugen sollen. Fotograf Thomas Baron wiederum ist für seine Motive von Berliner Charakteren bekannt während Schilili mit ihrer grafischen Kunst klassische und moderne Motive der Stadt Berlin verbindet.

Urban Loft gehört zu den Althoff Hotels. CEO Frank Marrenbach erklärt: „Wie schon unser erster Standort in Köln, der vor zwei Jahren eröffnete, ist das Urban Loft Berlin ein eigener Mikrokosmos im Herzen der Stadt. Hier können die Gäste ankommen und genau das tun, wonach ihnen der Sinn steht – in zentralster Lage die Stadt erkunden, in lässiger Umgebung arbeiten und entspannen oder ungezwungen Kontakte knüpfen, mit der Nachbarschaft und Reisenden aus aller Welt. Das Quartier Heidestraße gilt zudem als Vorreiter auf dem Weg zum nachhaltigen, smarten Stadtquartier der Zukunft und dieses Thema zieht sich auch durch unser Haus wie ein grüner Faden – von umweltfreundlichen Verpackungen über das Upcycling von Naturprodukten für die Kosmetikartikel bis hin zur Fair Fashion der Mitarbeiter.“

Der Check-in im Urban Loft Berlin erfolgt digital, zentraler Treffpunkt ist der Open Space-Bereich mit Lounge-Area und Co-Working-Spaces. Kino und Gym sind genauso vorhanden wie eine ruhige Terrasse im Innenhof und der Sky Garden auf dem Dach für angesagte Events. Die insgesamt 180 Zimmer wurden allesamt mit SmartTV, Premium-Matratze und USB-Ports ausgestattet. Drei Zimmerkategorien umfassen den gemütlichen URBAN Courtyard ab 15 qm, die URBAN View Rooms mit bodentiefen Fenstern und das großzügige URBAN Space. Für den perfekten Start in den Tag sorgt die URBAN Breakfast Box, die man an jedem Lieblingsplatz genießen kann – im Zimmer, auf dem Dach oder bei einem Picknick in der Stadt, vegane und vegetarische Optionen sind selbstverständlich. Kostenlosen Kaffee gibt es zwischen 23:30 und 11:30 Uhr.

Das Food-Konzept im Urban Loft Berlin kommt von von my Indigo. Im Angebot sind würzige Curries, asiatische Noodle Bowls, Salate – je nach Wunsch vegetarisch oder vegan, low carb, scharf oder mild, glutenfrei oder laktosefrei. Der Kaffee-Partner Five Elephant wartet mit einer Local Coffee Bar auf und hat feinsten, regional gerösteten Kaffee im Repertoire.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.