Althoff Villa Belrose schließt Renovierung ab

| Hotellerie Hotellerie

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet. Unter der Leitung des Designers Markus Hilzinger wurde das Haus an der Côte d’Azur vollständig renoviert – von den öffentlichen Bereichen inklusive der Poolterrasse über die Gastronomie bis hin zu den Zimmern.

Nach Abschluss der finalen Phase begrüßt das Team um General Manager Robert van Straaten die Gäste mit einer exklusiven Signature Suite, 18 runderneuerten Doppelzimmern und einem mit modernsten Geräten ausgestatteten Fitnessraum. Zudem startet das Restaurant unter Küchenchef Jimmy Coutel als „Le Belrose“ mit einem überarbeiteten gastronomischen Konzept und setzt dabei auf mediterrane Genusserlebnisse.

Eleganz und Ausblick garantiert

Vom Bett der „Suite Belrose“ genießen Gäste nun den Panoramablick über die Bucht von Saint Tropez, Sainte Maxime und über das Massif de l'Esterel bis zu den Alpen. Für die neue Signature Suite wurden zwei bestehende Räume miteinander verbunden. Auf 60 Quadratmetern schafft sie mit separaten Wohn- und Schlafbereichen sowie privatem Balkon ein Zuhause auf Zeit – und lässt sich auf Wunsch mit einem angrenzenden Zimmer auf 80 Quadratmeter erweitern. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden – wie inzwischen in allen Zimmern und Suiten der Villa Belrose natürliche Eichenholzböden verlegt. Die Umgebung der Côte d’Azur findet sich im neuen Farbkonzept wieder: Terrakotta-Rot, azurblaue Gewässer und das Grün der mediterranen Fauna finden sich in Tapeten, Textilien und Accessoires wieder.

„Die Leinentapete in Hermès-Optik mit blassbläulichen Farbakzenten und goldenem Rahmen mit roter Passleiste konturiert die Originalzeichnungen und Ölgemälde des chilenischen Künstlers Juan Nazar. Er ließ sich von der französischen Architektur und den natürlichen Farben der Umgebung inspirieren. Er fertigte die Kunstwerke eigens für uns an“, kommentiert Markus Hilzinger, Head of Design der Althoff Hotels, und ergänzt: „Die exklusiv entworfenen Möbel, wie die Anrichte aus edlen Nussbaumhölzern und die handgeknüpften Teppiche, untermalen das stimmige, aber auch elegante Übernachtungserlebnis.“
 

Provenzalische Küche im „Le Belrose“

Unter der Leitung von Küchenchef Jimmy Coutel rundet das neu konzipierte Restaurant „Le Belrose“ das Ambiente im kulinarischen Bereich ab. Der französische Koch verantwortet seit 2022 die Gastronomie der Villa Belrose. Dort war er als Sous Chef tätig und durchlief zudem verschiedene Stationen in Südfrankreichs Gourmetlandschaft. Im Jahr 2016 wurde er vom Gault&Millau zum „Newcomer des Jahres“ gekürt und erhielt 2017 einen Stern im Guide Michelin.

In lockerer Atmosphäre empfängt das Restaurant die Gäste mit einem Blick auf die Bucht von St. Tropez. Die Speisekarte umfasst eine A-la-carte-Auswahl mit mediterranen Klassikern aus Gemüse, Fleisch und Fisch. Zur Wahl stehen außerdem das Vier-Gänge-Menü „Farigoule“, der provenzalische Begriff für Thymian, sowie das Fünf-Gänge-Überraschungsmenü „Signature“.

Robert van Straaten, der seit 25 Jahren als Gastgeber der Villa Belrose fungiert, kommentiert: „Jimmy Coutel und sein Team schaffen ein Gastronomiekonzept, das Hotelgäste und Kulinarik-Interessierte aus der gesamten Bucht anziehen wird. Auch dank Maître Carolina Magas, die seit über einem Jahrzehnt zur Althoff-Familie gehört, repräsentiert ‚Le Belrose‘ südfranzösische Herzlichkeit und Professionalität. Mit dem klaren Fokus auf regionale, mediterrane Speisen und qualitativ hochwertige Zutaten kreieren wir ein Genusserlebnis, das hoffentlich lange in Erinnerung bleiben wird.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.