Angst vor Hangrutsch: Gutachter äußert Bedenken bei Hotelbau in Tegernsee  

| Hotellerie Hotellerie

Der Bau des Fünf-Sterne-Gesundheitshotels „Der Westerhof“ in Tegernsee kann beginnen. Doch obwohl die Baugenehmigung erteilt wurde, bleibt das Projekt vor allem bei den Anwohnern strittig. Eine von ihnen angestrebte Normenkontrollklage läuft. Ein Gutachter, ein Geologe aus Salzburg, sieht die Gefahr durch einen „gewaltigen Hangrutsch“. 

Laut Bericht der Zeitung „Merkur“ reagierte die Grünen-Fraktion des Stadtrats besorgt auf das Gutachten und hat einen Fragenkatalog mit 14 Punkten im Rathaus eingereicht, um die möglichen Risiken und das Vorgehen der Stadtverwaltung zu klären. Bürgermeister Johannes Hagn verteidigte die bestehenden Genehmigungen und argumentierte, dass der Neubau die Stabilität des Hanges sogar verbessern würde. Außerdem verwies er auf die Rechtslage.

Das Landratsamt habe nach Abschluss des Verfahrens den Bebauungsplan und den Bauantrag genehmigt. „Für die Stadt ist die Kugel aus dem Lauf“, sagte Hagn gegenüber „Merkur“. Die Stadt könne keine Baugenehmigung nichtig machen und er werde sich nicht in zivilrechtliche Streitereien einmischen. 

Die Grünen-Fraktion fordert allerdings eine unabhängige Überprüfung der geologischen Situation. Fraktionschef Marcus Staudacher äußerte sein Misstrauen gegenüber dem bestehenden Gutachten und betonte die Notwendigkeit einer neutralen Bewertung durch einen unabhängigen Experten. Rückenwind bekommen die Grünen auch von Thomas Mandl von der SPD. „Was passiert, wenn sich herausstellt, dass das zweite Gutachten doch näher an der Wirklichkeit war?“, so der Politiker, der auch Angst vor einem „Super-GAU“ äußerte. Mandl warnte, dass man dem Stadtrat dann vorwerfen könne, dass er sich auf das Juristische zurückgezogen habe, statt etwas zu unternehmen. Auch Barbara Staudacher (Grüne) gab zu bedenken, dass man die neue Experten-Einschätzung nicht einfach vom Tisch wischen könne. 

Bürgermeister Johannes Hagn wies das zurück. „Wir wischen nichts vom Tisch“, versicherte der Bürgermeister. Ein Beschluss wurde bisher nicht gefasst. Der Stadtrat nahm die Grünen-Anfrage und die Antworten darauf lediglich zur Kenntnis. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.