a&o Hostels Halbjahresbilanz: 2,3 Millionen Übernachtungen, mehr Umsatz, neue Häuser

| Hotellerie Hotellerie

Die a&o Hostels haben ihre Halbjahresbilanz vorgestellt: „Über 2,3 Millionen Übernachtungen sind ein ganz großer Beweis dafür, wie sehr unser Produkt die Nachfrage von Reisenden nach bezahlbaren Übernachtungen und zugleich ihren Anspruch auf best value for money erfüllt“, so Oliver Winter, Gründer und CEO der a&o Hostels. Neben den aktuell 35 Häusern europaweit, stehen weitere vier Häuser in Salzburg, Warschau, Budapest und Kopenhagen vor der Eröffnung und sind bereits buchbar.

Mit demnächst 28.500 Betten in 23 Städten und acht Ländern, hat sich a&o seit Gründung im Jahr 2000 zur führenden europäischen Hostelkette entwickelt. Neben weiterem Wachstum vor allem in süd- und osteuropäischen Metropolen, steht kurzfristig der Abschluss des Designrelaunchs auf dem Programm sowie der weitere Rollout von Mobile Key und Self Check-in. In Salzburg übernimmt a&o erstmals das Management eines Hauses: Im August eröffnet das „Wolfgang´s – managed by a&o“ – „ein Zukunftsmodell“, wie Winter verrät.

Designrelaunch

Bereits zum Frühjahr 2020, und damit rund ein halbes Jahr früher als ursprünglich vorgesehen, soll in allen Häusern das neue Architektur- und Designkonzept umgesetzt sein, das zusammen mit BWM Architekten aus Wien entwickelt wurde. 13 Häuser sind bereits erneuert, zwei zurzeit in Arbeit. Insgesamt rund 30 Millionen Euro investiert a&o in einen „entspannt-erwachsenen Neuauftritt“.

Technologisierung

„Die Zukunft ist digital“ – ein Leitmotiv, das a&o sehr ernst nimmt: Während in Berlin und Pristina Entwickler an Projekten für morgen arbeiten, um das Reisen noch einfacher und angenehmer zu machen, kommen Mobile Key und Self Check In bereits in ausgewählten Häusern zum Einsatz; als erster Standort bietet beispielsweise Bremen drei Check-in-Optionen: neben der persönlichen, auch den Check-in per App oder am Automaten in der Lobby. „Ein absolutes Novum“, betont Oliver Winter, „wir wollen maximal-möglichen Komfort für unsere Gäste“. Voice Search und AI-gestützte Werbeausspielung sind weitere aktuelle Projekte.

Expansion – Warschau, Budapest, Kopenhagen und Salzburg

Mit der Eröffnung des Warschauer Hauses Anfang Oktober, feiert a&o Premiere in Polen. Ebenfalls erstmals vertreten sein wird die Berliner Gruppe bald in Ungarn – hier ist die Eröffnung in Budapest für das erste Quartal 2020 geplant; dies gilt auch für das zweite a&o in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen.

In wenigen Wochen eröffnet in Salzburg der zweite a&o-Standort – „ein zukunftsweisender Schritt“, so Oliver Winter, „a&o übernimmt hier erstmals Management und operativen Betrieb – das könnte eine spannende Option für a&o werden.“ Das „Wolfgang`s managed by a&o“ verfügt über 119 Zimmer und 560 Betten und liegt nur etwa zwei Kilometer von Mozarts Geburtshaus und dem Dom zu Salzburg entfernt. Das Soft Opening soll Mitte August starten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.