a&o startet Projekte für mehr Nachhaltigkeit in Berlin, Dresden und Kopenhagen

| Hotellerie Hotellerie

Die Berliner Budgetgruppe a&o setzt auf spielerisches Wissen für mehr Nachhaltigkeit und startet Pilotprojekte in Berlin, Dresden und Kopenhagen. Damit greift die Gruppe die Bildungskampagne der Unesco auf. Weitere Maßnahmen sind bereits geplant. 

„Wir wollen unterhaltend und spielerisch informieren und motivieren, nachhaltig zu leben“, unterstreicht Oliver Winter, „beflügelnd, nicht belehrend.“ Wie das aussehen kann, zeigt das a&o Berlin Mitte und demnächst auch die Häuser in Dresden und Kopenhagen mit ihren BNE-Maßnahmen – Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Mit bunten Comic Strips in den Treppenhäusern, mit Wissensrädern („Wheels of Knowledge“) und Stickern (fast) überall im Haus, die von a&o Interior-Designerin Lavina Daryani mit Unterstützung externer Künstler entwickelt und umgesetzt worden sind, wird etwa über Energie-Verbräuche und -einsparungen oder Herkunft von Lebensmitteln aufgeklärt.

Zukunftsfähiges Denken und Handeln ist das Ziel der von der Unesco initiierten BNE-Programme: Bildung für nachhaltige Entwicklung soll besonders junge Menschen motivieren, sich zu engagieren und nachhaltig zu leben.

„Die Hälfte unserer Gäste ist zwischen 18 und 34 Jahren, Schulklassen machen rund ein Drittel aller Übernachtungen aus – das sind genau die jungen Menschen, die nachhaltiges Engagement von uns einfordern, gleichzeitig aber auch selbst aktiv und mitgenommen werden wollen“, weiß Oliver Winter, die ersten Reaktionen auf die Pilot-Maßnahmen in Berlin seien positiv. Bis Ende des Jahres soll das Angebot in möglichst vielen Häusern zur Verfügung stehen.

Schulklassen erwarten Engagement – und die Veranstalter auch

Erwartet wird Engagement in Sachen Nachhaltigkeit besonders auch von Schulfahrten-Veranstaltern. Der langjährige a&o-Partner Herolé-Reisen aus Dresden zählt zu den größten Anbietern bundesweit. Geschäftsführer Carsten Herold bestätigt: „Klassen entscheiden sich sehr bewusst und immer mehr für Unterkünfte, die Nachhaltigkeit im Haus sicht- und spürbar thematisieren und leben.“ Für die Häuser in Dresden und Berlin werden a&o und Herolé die ersten Schwerpunktklassenfahrten zum Thema BNE entwickeln und ihre Zusammenarbeit ausbauen. Für weitere Kooperationen zum Thema BNE ist a&o offen.

Neben Comics, Stickern und Wissensrädern sind noch weitere Maßnahmen im Rahmen von BNE geplant, darunter Mini-Biogasanlagen zur Umwandlung organischen Abfalls in Energie; nachhaltige Smartphone-Touren mit City-Tipps sowie weitere Anpassungen des Speisen- und Getränkeangebots.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Brenners Park-Hotel in Baden-Baden wird seit Oktober umgebaut und modernisiert. Im Rahmen der Sanierung wurden auch die edlen Tapeten aus dem Tapetenlager des Hauses geborgen, um ihnen neues Leben einzuhauchen.

Viele Hotelseifen landen kaum benutzt im Müll. Ein Verein will die Verschwendung stoppen. Er recycelt gebrauchte Seifen. Das hilft nicht nur der Umwelt.

Der Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland hat gemeinsam mit dem Hotelverband Deutschland und der Deutschen Hotelakademie vier Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte vergeben.

Achat Hotels fördern Nachhaltigkeit im neuen Outdoor-Projekt „AckerPause“ mit begleitender Workshopreihe. Um Natur und Lebensmittel noch besser wertschätzen und erleben zu können, packen Achat-Teams gemeinsam an und bepflanzen Hochbeete.

Hilton hat eine Franchise-Vereinbarung zur Eröffnung des Akureyri "Skáld" Hotels, Curio Collection by Hilton, im ländlichen Nordisland sowie eines neuen Hauses in Islands Hauptstadt Reykjavik bekanntgegeben.

Das Textilunternehmen Engelbert Strauss hat in Bad Orb das Alea Resort eröffnet. Am örtlichen Kurpark im Main-Kinzig-Kreis ist, auf rund 8000 Quadratmetern, ein Hotel- und Gesundheits-Betrieb für Mitarbeiter und Gäste des Unternehmens sowie für Reisende aus aller Welt entstanden. Ein „hoher zweistelligen Millionenbetrag“ ist investiert worden.

St. Regis Hotels & Resorts und die Alfardan-Gruppe haben die Eröffnung des The St. Regis Al Mouj Muscat Resort bekanntgegeben und feiern damit das Markendebüt im Oman.

97 Prozent der Hotelgäste ziehen Bewertungen früherer Gäste zu Rate, wenn sie einen Aufenthalt in einem Hotel oder Resort buchen wollen: Das ist das Ergebnis einer Accor-Umfrage unter 5.000 Reisenden aus fünf europäischen Ländern.

Das Hotel Resort Schloss Auerstedt ist demnächst ein Romantik-Hotel. Ab dem 1. Juli 2024 startet die offizielle Marken- und Prozessintegration des zukünftigen Romantik Schlossgut Auerstedt.

Seit rund viereinhalb Jahren gehört das Dorint City-Hotel Salzburg wieder zu der deutschen Dorint-Hotelgruppe. Die meisten der 139 Gästezimmer sind renoviert worden.