Apartmentbetreiber Bob W übernimmt drei Standorte in München

| Hotellerie Hotellerie

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel in Bob W-Häuser, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

Durch die Eröffnung der neuen Standorte Bob W Münchner Freiheit, Bob W München Altstadt und Bob W München Schwabing wächst das Portfolio von Bob W um 198 Wohneinheiten bzw. um eine Gesamtfläche von 3.948 m². Damit verfügt das Unternehmen in Deutschland nun über 15 Immobilien. Insgesamt ist Bob W nur fünf Jahre nach seiner Gründung heute bereits in 18 Städten und 10 Ländern aktiv. Auch in Zukunft wird das Unternehmen seine Expansionspläne zielstrebig umsetzen, Partnerschaften in Deutschland und Europa fortlaufend erweitern, exklusive Objekte sichern und langfristige Pachtvereinbarungen treffen.

An den neuen Standorten im Zentrum der bayerischen Metropole bietet Bob W eine Auswahl an Serviced Studios, Apartments, Penthäusern und Zimmern. Jede Einheit kombiniert das für Bob W typische, hochwertige Design mit innovativer Hospitality-Technologie. Hierzu zählen eine digitale Rezeption, ein nahtloser Self-Service-Check-in und ein Remote-Gästeservice, der rund um die Uhr verfügbar ist. Mit diesem besonderen Konzept verbindet Bob W die Zuverlässigkeit eines Hotels mit dem Komfort und der Flexibilität eines Zuhauses.

Mit den neuen Objekten in München, die einem privaten Eigentümer gehören, unterstreicht Bob W seine langfristige Wachstumsstrategie und die zentrale Bedeutung der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Allein in Deutschland ist das Unternehmen mit einer Pipeline von Immobilien in Städten wie München, Bonn, Berlin, Stuttgart, Lübeck, Köln, Dortmund und Hamburg vertreten.

Hierzu betont Niko Karstikko, CEO und Mitgründer von Bob W: Die Entscheidung für die neuen Objekte fühlt sich einfach richtig an, denn wir möchten in interessanten Metropolen wie München weiter wachsen und gleichzeitig spiegeln die neuen Objekte unsere Philosophie perfekt wider. Das lokale Konzept, das designorientierte Denken und die hohen Qualitätsstandards der drei Objekte passen perfekt zu Bob W! Daher ist es uns eine besondere Ehre, das Erbe von H’Otello und H’Apato weiterzuführen. Wir möchten deren Werte mit größtem Respekt bewahren. Ohne die exzellente Unterstützung unseres Teams und unserer Partner in Deutschland wäre dieser wichtige Schritt nicht möglich gewesen.”

Karstikko ergänzt: “Für Bob W sind die neuen Immobilien in München ein wichtiger Meilenstein, denn wir verfolgen eine langfristige Wachstumsstrategie für die DACH-Region. Hier sehen wir eine solide Nachfrage und vielversprechende Objekte, die wir in charakteristische Bob W-Immobilien umwandeln können – stets mit dem Ziel, unseren Gästen eine einzigartige Erfahrung zu bieten.”

Sebastian Höcherl, Vermieter der neuen Immobilien, kommentiert: „Die Entscheidung für eine Partnerschaft mit Bob W ist mir sehr leicht gefallen, denn die Werte des Unternehmens stimmen mit unseren überein. Als einer der innovativsten Hoteliers in ganz Europa überzeugt Bob W durch seine hohen Ansprüche in Bezug auf die Zufriedenheit seiner Gäste und erstklassiges Design. Zudem wird Bob W an den drei Münchner Standorten das fortsetzen, was wir mit unseren Marken aufgebaut haben. Wir freuen uns, zu erleben, wie Bob W diese Standorte aufwertet, um seinen Gästen außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten und das Erbe von H'Otello und H'Apato zu bewahren.“

Drei neue Objekte in der Münchner City

Das Bob W München Schwabing, ehemals H’Apato Schwabing, liegt in der charmanten Fallmerayerstraße 22. Das stilvolle Gebäude wurde 2024 mit dem renommierten German Design Award ausgezeichnet. Es beherbergt 71 Serviced Apartments, eine Social Lounge und einen Coworking Space.

In der Hohenzollernstraße 9 befindet sich das Bob W Münchner Freiheit, ehemals H’Otello Schwabing. Mit 71 gestalteten Zimmern liegt es in einem dynamischen Viertel, das bei Reisenden sehr beliebt ist.


Das Bob W München Altstadt, zuvor das H’Otello Lehel, begrüßt seine Gäste in der Baaderstraße 1 – nur einen kurzen Spaziergang von historischen Märkten, traditionellen Bierhallen sowie einzigartigen Geschäften und Restaurants entfernt. Das moderne Haus im Herzen der Altstadt verfügt über 56 Zimmer. Gäste finden hier eine perfekte Mischung aus zeitgemäßem Komfort und stilvollem Ambiente.

Die Vertragsabschlüsse für die neuen Objekte in München wurden vom Hotel Services Team der BNP Paribas begleitet. Clemens Engelhardt von Trustberg stand Bob W beratend zur Seite.

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.