Architektur-Highlight von Zaha Hadid: ME Dubai mit Soft Opening am 1. März

| Hotellerie Hotellerie

Die Eröffnung des ME Dubai wird in der Wüstenmetropole schon länger erwartet. Das von der verstorbenen Grande Dame der Architektur Zaha Hadid entworfene Hotel hat nun sein Soft Opening für den 1. März 2020 angekündigt.

Das Hotel verfügt über 74 Zimmer und 19 Suiten, darunter die Passion Suite, die Personality Suite, den Vibe Room und die luxuriöse "ME Suite". Mit ihrer Formsprache erfindet Hadids Design die Balance zwischen Futurismus und Geborgenheit, Undurchsichtigkeit und Transparenz sowie Innen und Außen neu. Das Opus-Gebäude selbst erstreckt sich über eine Fläche von 2.000.000 Quadratmetern, bestehend aus zwei separaten Türmen, die sich zur Form eines Würfels verbinden.
 

Teile des Gebäudes scheinen durch eine "ausgeschnittene" zentrale Aussparung zu schweben. Spektakulär nicht nur die Außenansicht, auch aus dem Inneren des Gebäudes bieten sich dramatische Ansichten auf das Äußere. Tagsüber zeigt das Opus eine glänzende Oberfläche, von der Sonne Dubais reflektiert, während abends ein LED-Lichtkonzept den lebendigen Charakter des Gebäudes unterstreicht.

 Das ME Dubai ist in der gesamten Lobby, in den Lounges und im Empfangsbereich mit ikonischen Möbeln ausgestattet, die von Zaha Hadid entweder selbst entworfen oder persönlich ausgewählt wurden. Gäste und Besucher können zwischen drei eigenen F&B-Stationen wählen, dem „Central“, der Pool-Bar „Refuel & Relax“ und dem „The Opus Studio“. Darüber hinaus wird das Opus-Gebäude 15 weitere Restaurants und Bars anbieten.

Ab dem 1. März fungiert das ME Dubai außerdem als Plattform für zeitgenössische Kultur im Nahen Osten und wird Musik, Kunst, Design, Mode und Food in kuratierten Highlights miteinander verbinden. Auch hinsichtlich eines Engagements für Nachhaltigkeit will das Luxushotel punkten: Um seinen ökologischen Fußabdruck müsse man sich als Gast keine Gedanken machen – neben der Architektur selbst sei das gesamte Hotelkonzept auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, so das Unternehmen. Zu den Initiativen gehört u.a. eine Partnerschaft mit dem in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Unternehmen "No More Bottles", die im gesamten Hotel Trinkwasser-Filtersysteme installieren werden. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.