Architektur, Kunst- und Meditation: Seezeitlodge Hotel & Spa als natürlicher Kraftort

| Hotellerie Hotellerie

Ein Rückzugsort inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück im nordöstlichen Teil des Saarlandes ist die 2017 eröffnete Seezeitlodge Hotel & Spa am Bostalsee. Das Architekturbüro GRAFT und die Innendesignerin Birgit Nicolay sind für das einzigartige Design verantwortlich. Architektur, Kunst- und Meditation bilden hier eine Einheit.

In exponierter Lage auf einem kleinen bewaldeten Kap versteht sich die Seezeitlodge Hotel & Spa am Bostalsee im Saarland als Rückzugsort inmitten der Natur. Als das Vier-Sterne-Superior-Hotel entwickelt wurde, lag der Architekturgedanke darin, die natürlichen Kräfte zwischen Wald und See aufzuspüren und somit den Charakter des Hauses zu entwickeln. Neben Elementen der Umgebung floss die keltische Kultur der Region in das Konzept ein. Um die Verortung des Hotels zu stärken, wurde der Verlauf der Sonnenwenden und Tag-und-Nacht-Gleichen in das Hotelkonzept integriert. Dieser wurde in einem aufwendigen Prozess ermittelt und künstlerisch durch Messingstreifen und Vitrinen im Boden sichtbar gemacht.
 

So wird der Aufenthalt im Hotel als besondere Zeit erlebbar, eingebettet in den zyklischen Ablauf des Sonnenjahres. Ein stark energiegeladenes Areal, erschlossen nach einem geomantischen Profil, ist das keltische Außensaunadorf mit großem Ritualplatz, Räucher- und Feuerstelle, den auch die Yogatrainerin, Stefanie Dell, für das Mentalprogramm nutzt. Einen weiteren, inspirierenden Platz in idyllischer Hanglage südlich des Außensaunadorfs bietet der Meditationsbereich "zeit raum". In einem kreativen Konzept wurden hier Zeit und Raum auf drei unterschiedliche Arten sichtbar gemacht: Der Mittelweg durchquert wie eine Zeitachse das Gebiet. Hier steht das lineare Zeitverständnis im Vordergrund. Die Holzdecks stellen den Lebenslauf dar und dienen als kleine Inseln zum Tagträumen, Meditieren und Yoga machen. Das angrenzende Wäldchen in der Talmulde zeigt sich naturbelassen. Hier wie auch in den Wäldern um das Hotel wird die poetische Art des Waldspaziergangs (Waldbaden) zelebriert. Die Umgebung, die Düfte und Farben mit wachem Geist wahrnehmen und eigene Wege finden, ist das Ziel. Mit Inschriften versehene Messingtaler dienen als Kraftpunkte. Weitere Informationen finden sich unter www.seezeitlodge-bostalsee.de.

Über die Seezeitlodge Hotel & Spa:

Die Gäste erwartet neben 98 modernen Zimmern und Suiten, das Restaurant Lumi mit Terrasse und Community Table, die Bar Nox, eine Bibliothek, eine großzügige Lobby mit Lounge und Feuerstelle auf der Terrasse, drei Tagungsräume und das Seezeit Spa mit keltischem Außensaunadorf. Unter dem Credo „Echt schön. Schön echt.“ erschuf das Gastgeberpaar Kathrin und Christian Sersch mit viel Innovationskraft und Liebe zum Detail ein Hotel, das Wellnessurlauber, Sportler, Genießer sowie Kultur- und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert. Insbesondere die Ausrichtung der Lodge zur Sonne und damit der gastronomischen Bereiche nach Westen, führen dazu, dass der Sonnenuntergang von der Terrasse und dem Restaurant in einer besonderen Weise erlebbar wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.