Arcotel AQ: Hotel für 2024 in Wiens größtem Städtebauprojekt geplant

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Althan Quartier im 9. Wiener Gemeindebezirk entsteht über dem Franz-Josefs-Bahnhof auf 2,4 Hektar ein völlig neues Stadtteilzentrum in Wen. Als eines der größten städtebaulichen Projekte in Wien vereint es zwei seit 150 Jahren durch die Bahn getrennte Stadtteile, Lichtental und Spittelau, mit einem neuen, unter nachhaltigen Gesichtspunkten erbauten Wohn-, Arbeits- und Freizeitkomplex. 

Im Herzen des Gebäudekomplexes thront das Arcotel AQ über den Dächern des berühmten Franz-Josefs-Bahnhofs. Am heutigen Montag fand die Projektvorstellung mit Baustellen- und Musterzimmerbesichtigung statt. Für die österreichische Arcotel Gruppe ist das 4-Sterne-Haus das zwölfte von ihr betriebene Hotel. Die Eröffnung ist für Mitte 2024 geplant.„Wir freuen uns sehr, dass das neue Arcotel AQ Teil dieses ambitionierten neuen Stadtteils ist und sich ganz nah am Puls der Zeit bewegt. Wien liegt uns als Gründungsort, Unternehmenssitz und Standort von drei Arcotel Hotels besonders am Herzen, und das neue Haus fügt sich mit seiner attraktiven Innenstadtlage perfekt in unser Hotelportfolio“ sagt Dr. Renate Wimmer, Eigentümerin der Arcotel Gruppe. 

„Das Althan Quartier steht für Genießen, Kultur, Einkaufen und Erholen - jenseits ausgetretener Touristenpfade, aber mittendrin im geschichtsträchtigen Bezirk Alsergrund. Genau so ein spannendes Umfeld suchen unsere Gäste“ bekräftigt Martin Lachout, CEO Arcotel Hotels AG. „Eine wichtige Rolle spielte darüberhinaus, dass die bestehenden Gebäude nicht abgerissen, sondern ressourcen- und energiesparend rückgebaut wurden: Nachhaltigkeit ist ein wichtiger und gelebter Wert der Arcotel Gruppe, der bei jeder Unternehmensentscheidung einbezogen wird.“

Für die Entwicklung des Projektes zeichnet die 6B47 Real Estate Investors AG verantwortlich. “In der Gesamtbetrachtungsweise einer erfolgreichen Quartiersentwicklung spielt ein Hotel nicht nur als Assetklasse, sondern auch als Dreh- und Angelpunkt für Übernachtung, Kommunikation und Konferenzen, eine wichtige Rolle und ergänzt den Gesamtauftritt auf dem Areal perfekt.“ sagt Friedrich Gruber, COO 6B47 Real Estate Investors AG. „Wir freuen uns mit Arcotel nicht nur auf einen Betreiber und zuverlässigen Geschäftspartner, sondern auch darauf, mit den künftigen Gästen des Hotels wertvolle Botschafter für das Althan Quartier gewinnen zu können.“

Das innovative Design des Arcotel AQ, in dem sich für Wien typische Charakteristika wiederfinden, konzipierte das Innenarchitektur-Studio destilat aus Wien. Offene Coworking-Spaces und von Street Art inspirierte Gestaltungselemente kontrastieren mit Bugholz-Hängesesseln im Stil des Fin-de-siècle und Reminiszenzen an die Wiener Kaffeehauskultur: Das Wiener Geflecht zieht sich als Design-Leitmotiv durchs Haus,  Theater- und Opernzitate in Form von Vorhängen, Notenständern, Bühnenscheinwerfern und Logen erinnern an die große Bühnengeschichte. Die modernen Zimmer öffnen den Blick auf die ikonischen Wandbilder berühmter Wiener Persönlichkeiten, die im urbanen Graffiti-Stil thematisch und manchmal auch ironisch umgedeutet werden. 

Das Althan Quartier liegt optimal angebunden zwischen Innenstadt und Außenbezirken. Mit der Straßenbahn erreicht man in wenigen Minuten die historische Ringstraße und in der anderen Richtung die Heurigen-Hochburg Nussdorf. Kein anderer Bezirk Wiens weist eine so hohe Dichte an Kulturbetrieben, Gastronomie und Kunst auf wie der 9. Wiener Gemeindebezirk: Vom Sigmund Freud Museum über Schauspielhaus bis zum Palais Liechtenstein. Kommunikativer Treffpunkt des Viertels ist der kulinarische Spezialitätenmarkt am Donnerstag, im angrenzenden Franz-Josefs-Bahnhof entsteht zudem ein attraktiver Einkaufs- und Bürokomplex mit Fitnesscenter und vielseitiger Gastronomie.

Über Arcotel

Die Arcotel Unternehmensgruppe mit Sitz in Wien positioniert sich mit derzeit 11 Hotels in Österreich und Deutschland und über 30-jähriger Markterfahrung in attraktiven Stadtlagen in der Business- und Stadthotellerie. Die Arcotel Hotelgruppe lebt ihr Motto “Das MEHR Hotel“ in Form eines MEHR an Leistung und Erlebnissen für ihre Gäste und Mitarbeiter*innen. Zuletzt wurde das Arcotel HafenCity in Dresden im Juni 2021 eröffnet, weitere Eröffnungen sind für Wien und Linz geplant. Die Gruppe beschäftigt ein Team mit rund 650 Mitarbeiter*innen.

Über das Althan Quartier

Auf dem 2,4 Hektar großen Areal über dem Franz-Josefs-Bahnhof in Wien-Alsergrund entsteht ein völlig neues – und in seiner Art einzigartiges – Stadtteilzentrum. Hier werden Büros, Co-Working-Spaces, Gastronomie, Nahversorger, Geschäfte und Dienstleister, 258 hochwertige Wohnungen sowie das 4-Sterne-Arcotel Althan Quartier und eine Hochgarage Platz finden. Dieser nachhaltige Mix auf ca. 130.000 m2 Brutto-Geschoßfläche ermöglicht ein zeitgemäßes, städtisches Leben mit einem Minimum an notwendigen Wegen: Es befindet sich an einem Kreuzungspunkt aus urbanen Wegen, Plätzen und Lebensadern, die im Stadtknoten Franz-Josefs-Bahnhof zusammenlaufen. Die Fertigstellung des gesamten Althan Quartiers ist für 2024 geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.