art’otel wird Park Plaza Budapest

| Hotellerie Hotellerie

Die PPHE Hotel Group und die Arena Hospitality Group stärken die Marke Park Plaza und eröffnen im März 2023 ihr erstes Hotel in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das neue Park Plaza Budapest liegt im Zentrum der Altstadt von Budapest, direkt am Ufer der Donau unterhalb der Fischerbastei. Es bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Donau sowie das Parlamentsgebäude und entsteht durch ein Rebranding.

Die PPHE Hotel Group und die Arena Hospitality Group stärken die Marke Park Plaza und eröffnen im März 2023 ihr erstes Hotel in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das neue Park Plaza Budapest liegt im Zentrum der Altstadt von Budapest, direkt am Ufer der Donau unterhalb der Fischerbastei. Es bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Donau sowie das Parlamentsgebäude und entsteht durch ein Rebranding.

„Die Umbenennung des art’otel Budapest in Park Plaza Budapest ist eine strategische Entscheidung und Teil eines Investitionsprogramms in unsere Immobilien. Mit seiner idealen Lage am Ufer der Donau in unmittelbarer Nähe zur Fischerbastei und dem Burgpalast sowie einem traumhaften Blick auf die Donau und das Parlamentsgebäude, ist das Hotel der ideale Ort für Touristen, Business-Gäste und Messebesucher.

Die sieben Tagungsräume, die mit modernster audiovisueller Technik ausgestattet sind sowie dem hauseigenen Catering- und Veranstaltungsteam kann das Hotel von großen Konferenzen und Cocktailempfängen bis hin zu kleinen Schulungen und Teambuilding-Seminaren von 10 bis 180 Teilnehmern nahezu alles konfigurieren. Aus diesem Grund wird das Hotel unter der weltbekannten Marke Park Plaza geführt, um die Sichtbarkeit für internationale Besucher, Business-Traveler und MICE-Veranstaltungen weiter zu erhöhen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Marke Park Plaza einen Mehrwert für unsere Gäste und das Hotel schaffen wird,“ erklärt Manuela Kraljevic, Mitglied der Geschäftsführung sowie Marketing und Sales Direktorin der Arena Hospitality Group.

Das im Jahr 2000 eröffnete Hotel befindet sich sehr zentraler Lage zwischen dem Ufer der Donau und der Altstadt Budapests. Es verfügt neben den 165 Zimmern und Suiten über acht Konferenzräume, ein Restaurant und Café. Es bietet einen Blick auf das ungarische Parlament und die historische Burg.

Nach einer umfangreichen Renovierung des Hauses, die im Oktober 2021 startete, feierte das Hotel die Wiedereröffnung im Juni 2022. Im Rahmen der Modernisierung wurden alle öffentlichen Bereiche, wie Lobby, Restaurant & Bar, Fitness-Bereich und die vier großen Konferenzräume einem kompletten Re-Design unterzogen. Jetzt erstrahlt das Hotel nach der umfangreichen Renovierung und dem Rebranding in neuem Glanz. Das gesamte Team um Hotelmanager Andrei Shvaich bleibt dem Haus auch unter der neuen Marke erhalten.

Die PPHE Hotel Group und die Arena Hospitality Group machen mit der Umbenennung einen weiteren Schritt zur Stärkung ihrer Marken und Weiterentwicklung des Portfolios in Europa.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.