Ascott treibt Wachstum in Europa voran

| Hotellerie Hotellerie

The Ascott Limited setzt im Zuge ihrer globalen Wachstumsstrategie einen besonderen Schwerpunkt in Europa. Wie das Unternehmen jetzt mitteilte, soll sich, ergänzend zu den bestehenden Projekten, die Präsenz von Ascott um zusätzliche sechs Häuser vergrößern. Dazu gehören die weitere Expansion der Marke lyf sowie in Edinburgh das Debüt der The Unlimited Collection. Weitere europäische Standorte werden Leicester (England) und die irische Hauptstadt Dublin sein, wo das Temple Bar Hotel entsprechend umgestaltet wird.

Insgesamt hat Ascott im laufenden Jahr in Europa jetzt sechs Häuser mit rund 1.000 Einheiten zusätzlich unter Vertrag genommen. Neben London gehören dazu fünf weitere Standorte, an denen es bis dato noch keine Häuser von Ascott gab: Colmar, Edinburgh, Glasgow, Leicester und Manchester. Mit Citadines kommt ein Anbieter für Serviced Apartments nach Colmar, während lyf die Expansion in Glasgow, London und Manchester fortsetzt. Europaweit wächst Ascotts Portfolio nunmehr von fünf auf sechs Marken sowie um rund 14 Prozent auf 8.000 Einheiten in 29 Städten.

Europa steigt bei Ascott zu einem Top-3-Quellmarkt auf

„Europa nimmt als enorm wichtiger Markt für Urlaubs- und Geschäftsreisen eine zentrale Rolle bei den Expansionsplänen von Ascott ein“, erklärte Kevin Goh, Chief Executive Officer für Ascott und CLI Lodging. „Der dynamische und vielfältige Charakter des europäischen Gastgewerbes passt ideal zu unserem Hybrid-Hotel-in-Residence-Modell, das den unterschiedlichen Bedürfnissen von Eigentümern und Gästen eine möglichst große Markenvielfalt entgegenstellt."

Dabei wird das Franchising für Ascott eine zentrale Rolle in Europa spielen. „Fünf der sechs neuen Vertragsabschlüsse, die wir im bisherigen Jahresverlauf in Europa getätigt haben, sind Konversionsprojekte“, so Kevin Goh weiter. „Ascott hat bereits unter Beweis gestellt, wie erfolgreich wir bestehende Häuser umwandeln können. Wir gehen davon aus, dass das Franchisemanagement entscheidend für unser Wachstum in Europa sein wird.“

Lee Ngor Houai, Chief Operating Officer, Europa, Naher Osten, Afrika, Südasien und China, ergänzte mit Zahlen: „Im Vergleich zu den Tagesraten vor der Pandemie konnten wir diese bei unserem europäischen Portfolio um 30 Prozent steigern. Der Umsatz pro verfügbarer Einheit (RevPAU) in unseren Häusern in Europa übertraf 2023 sogar alle anderen Märkte und trug mit fast 16 Prozent zu Ascotts globalem Umsatz bei. Ebenfalls 16 Prozent steuern Gäste aus Europa zu Ascotts Hotelgeschäft weltweit bei. Die Vergrößerung unseres Europa-Portfolios wie auch die Steigerung unserer Markenbekanntheit werden dazu beitragen, dass sich diese Zahl bis 2028 auf 30 Prozent fast verdoppelt und Europa zu einem der drei wichtigsten Quellmärkte für Ascott wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.