Astoria-Sanierung: Hoteliers streiten sich in Leipzig

| Hotellerie Hotellerie

Auf der Baustelle des Leipziger Grandhotels Astoria steht seit dem 26 Juli alles still. Es geht um einen Streit zwischen dem Astoria-Sanierer Vivion und dem benachbarten „Best Western Hotel“ um zu viel Staub und herabstürzende Steine.  Faustgroße Steine seien durch Stemmarbeiten auf das Grundstück geflogen, so die Klägerin. Zuerst hatte die Bild-Zeitung über den Fall berichtet. Zu einem angesetzten Gerichtstermin kam es dann aber gar nicht. Nach Bild-Informationen war es dann doch zu einer vorläufigen internen Einigung gekommen. Unter anderem sollen längere Rutschen beim Abtragen des Bauschutts eingesetzt werden.

Wie lange der Stillstand auf der Baustelle noch andauert, könnte auch von einem Gerichtsverfahren abhängen: Der Eigentümer des benachbarten Best-Western-Hotels hatte beim Verwaltungsgericht am 24. Juli einen Eilantrag gegen die Baugenehmigung gestellt. Damit solle erreicht werden, dass am «Astoria» generell nicht weitergebaut wird, bis entschieden ist, ob die Baugenehmigung rechtens ist, so ein Sprecher des Gerichts. Mit dem Baustopp habe das Verwaltungsgericht aber nichts zu tun. Wann über den Eilantrag entschieden wird, sei nicht abzusehen.

Vor dem Verwaltungsgericht geht es nun laut „Bild-Zeitung“ aber um die komplette Aufhebung der Baugenehmigung. „Der Bauantrag wurde offenbar geschönt und ist nicht rechtens“, sagt Best-Western-Anwalt Klaus Füßer) zu „Bild“. Die Baugenehmigung weise gröbste Mängel auf und sei daher rechtswidrig, sagte Anwalt Füßer der Leipziger Volkszeitung. Zum Beispiel habe die Stadt Daten aus einem Schallschutzgutachten „offenbar ungeprüft“ übernommen, das von 250 Betten in dem künftigen Kongresshotel ausgehe. In Wahrheit solle das Astoria 250 Zimmer für je zwei Personen erhalten, also 500 Betten, schreibt die Zeitung. Ferner sei die die Annahme in der Baubeschreibung „völlig abwegig“, das Astoria könne mit 26 Lieferverkehren pro Woche auskommen, die direkt über eine Zufahrt neben dem Best Western erfolgen solle. Laut Füßer könnte das Verwaltungsgericht „im Spätsommer“ ein Urteil darüber Fällen, ob die Baugenehmigung Bestand hat oder nicht. Sollte dies nicht der Fall sein, wären sicher größere Umplanungen bei der Sanierung der Immobilie nötig, die viele Monate dauern könnten. 

«Derzeit werden die fachlichen Nachforderungen des Bauamtes ausgewertet», sagte Robert Döring, Sprecher des «Astoria»-Investors Vivion. Der Investor befinde sich in Gesprächen mit den Bauunternehmen zur Wiederaufnahme der Bautätigkeit. Vivion arbeite «mit Hochdruck» daran, den Zeitplan einzuhalten. Geplant war eine Wiedereröffnung des seit Jahren geschlossenen und zum Teil verfallenen «Astoria» Ende kommenden Jahres.

Im neuen Grandhotel sollen eigentlich  ab Ende 2020 nicht nur die 200 Zimmer mit 470 Betten für Luxus sorgen. Eine großzügige Lobby und ein Restaurant mit verbauten historischen Elementen und 60 Außenplätzen sind ebenso geplant wie eine Bar im Erdgeschoss sowie eine Rooftop-Bar im fünften Obergeschoss, ein Bankettbereich mit rund 800 Quadratmetern Fläche und Platz für 1.000 Gäste, fünf Ballsäle und sechs Konferenzräume sowie ein Spa-Bereich (Tageskarte berichtete).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Luxembourg Marriott Hotel Alfa erhält die Hauptstadt des Großherzogtums ein neues Hotel-Highlight: Das traditionsreiche Haus im Herzen der Stadt erstrahlt ab Juni 2025 im neuen Glanz.

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)