Atlantic Hotel Landgut Horn mit sanierten Zimmern und neuem Direktor

| Hotellerie Hotellerie

Es weht ein frischer Wind durch das im Landhausstil erbaute Atlantic Hotel Landgut Horn in Bremen. Das Haus ist seit einigen Monaten Teil der Atlantic Hotels und wird parallel zum laufenden Betrieb saniert. In einem ersten Bauabschnitt wurde die Hälfte der 106 Zimmer mit einem zeitgemäßen Interieur ausgestattet, im kommenden Jahr 2023 ist die Renovierung der weiteren Zimmer und Suiten geplant.

Das neue Restaurant „Chalet“ wird in Kürze seine Türen öffnen und den Gästen abends modern interpretierte Klassiker aus dem deutschsprachigen Raum bieten – vom Wiener Schnitzel über Tafelspitz bis zu Büsumer Krabben. Der neue Hoteldirektor Tim Langer hat das Haus im September übernommen. 

„Dieses Haus ist etwas ganz Besonderes. Es hat eine echte Bremer Seele. Wir haben hier zahlreiche Stammgäste, die aus der Nachbarschaft mehrmals die Woche vorbeikommen, Mittag essen oder einen Kaffee trinken. Das liegt vor allem an den Menschen, die hier seit Jahren tolle Arbeit leisten und das Herz des Hauses sind“, sagt Hoteldirektor Tim Langer.

„Es ist schön, dass viele Gäste uns auch während der Umbauphase die Treue halten. Das wissen wir sehr zu schätzen. Wir legen großen Wert auf diese enge Beziehung zu den Bremerinnen und Bremern und freuen uns darüber, dass wir nicht nur auswärtige Gäste bei uns begrüßen dürfen. Wir sind schon lange ein integraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Horn. Es wird vermutlich kaum jemanden aus der Nachbarschaft geben, der in unseren Räumen noch keine Feierlichkeit genießen durfte. Und genau das möchten wir beibehalten!“

Tim Langer hat sich nach zahlreichen Stationen im In- und Ausland, z.B. Paris, Luzern oder Travemünde, im Jahr 2011 in die Stadt Bremen verliebt und ist hier sesshaft geworden. Zunächst war er als stellvertretender Hoteldirektor im Atlantic Hotel Galopprennbahn tätig. 2013 hat er die Leitung des Atlantic Hotel Airport übernommen und verantwortet seit Anfang September zusätzlich das Horner Haus.    


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.