Auf Insel Comino - Weiteres Mittelmeer-Ziel für Six Senses

| Hotellerie Hotellerie

Six Senses kommt mit einem weiteren Resort ins Mittelmeer. Die Luxushotelmarke hat die weniger bekannte maltesische Insel Comino im Visier, auf der sich ein Hotel über zwei Buchten erstrecken soll. Vorgesehen sind 71 Suiten und 19 Residenzen. Die Eröffnung ist für 2027 geplant. Six Senses gehört zu den Teil von IHG Hotels & Resorts und betreibt 19 Hotels und Resorts in 16 Ländern und hat weitere 38 Häuser in der Entwicklungspipeline. 

Das zwischen Malta und Gozo gelegene Six Senses Comino ist von Malta aus mit einem 15-minütigen Bootstransfer vom Ċirkewwa-Hafen erreichbar. Nach Malta International Airport gibt es Direktflüge von allen europäischen Städten.

Comino liegt auf halbem Weg zwischen Malta und Gozo und ist eine kleine Insel mit zerklüfteten Klippen, übersäht mit wilden Kräutern und Blumen und umspült von türkis-glitzernden Fluten. Berühmt ist die Blaue Lagune. Die Klippen sind als „Natura-2000-Gebiet“ eingestuft und somit ein sicherer Rastplatz für Zugvögel. Die Gewässer schützen ein reiches Meeresleben. Das macht die Insel zu einem wahren Taucher-Paradies. Im Gegensatz zu Malta, deren 7.000-jähriges kulturelles Erbe davon zeugt, dass durch die strategisch günstige Lage viele Zivilisationen die Insel besuchten und sich auch niederließen, war Comino immer eine ruhige Zuflucht für verbannte Ritter und Philosophen.

Das Six Senses Comino erstreckt sich am Ufer der beiden Buchten San Niklaw und San Marija, die durch einen Küstenpfad miteinander verbunden sind. Die beiden Grundstücke werden miteinander verknüpft, wobei die bereits existierenden Altbauten so weit wie möglich unter Einsatz schonender Baumaßnahmen erneuert und damit erhalten werden.

„Six Senses Comino richtet sich an die Gäste, die ein tiefes Verständnis und eine hohe Wertschätzung für Erhaltung haben und nach achtsamer Gelassenheit suchen“, sagt Neil Jacobs CEO Six Senses. „"Dabei unternehmen wir innerhalb der maltesischen Hotellandschaft etwas Einzigartiges. Wir bauen ein luxuriöses und nachhaltiges Lifestyle-Resort auf einer reduzierten Grundfläche, um Platz für neue Bäume und Sträucher zu schaffen. Wir kreieren eine blühende Umgebung für unsere Gäste und für die Wildtiere, die auch weiterhin immer wiederkehren.“

Die 71 Suiten, von Belvedere Architecture entworfen, befinden sich in Flachbauten und sind alle auf die Bucht ausgerichtet. Von den privaten Terrassen aus weitet sich ein Blick nach Osten über das Mittelmeer. Natürliche Materialien wie Stein und Holz und erdige Farbgebung spiegeln die Geologie und die so typische Vegetation der Insel wider. Hohe Fenster und die großen Terrassen sollen die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich verschwimmen lassen. Die Terrassen der beiden oberen Etagen präsentieren gleich ein zweifaches Panorama und ermöglichen es, der Sonne zu folgen. Vom Yoga bei Sonnenaufgang bis zum Sunset-Cocktail. Die Infinity-Pools im unteren Areal sind private Felsenpools.

Six Senses Gäste haben exklusiven Zugang zur Bucht von San Niklaw, zu einer großen Poollandschaft und einer Terrasse mit Bar und Grill. Das Restaurant, das ausschließlich mit regionalen Zutaten aus maltesischer Landwirtschaft arbeitet, wird durch eine Bar und eine Lobby Bar ergänzt. Das Six Senes Youngster Programm „Grow With Six Senses“ unterhält Kinder und Jugendliche mit dem Programm „die sechs Dimensionen des Wohlbefindens“ – spielerisch und lehrreich werden die Komponenten sozial, ökologisch, physisch, spirituell, emotional und intellektuell berücksichtigt

Das 1.000 Quadratmeter große Six Senses Spa wird lokal inspirierte Behandlungen, Longevity Therapien und personalisierte Wellness-Programme bieten. Außerdem wird das Six Senses Comino auch eine Kulisse für geführte Retreats sein, die von Experten aus dem spirituellen wie künstlerischen Bereich kuratiert werden. Bei den einzelnen Retreats lernen Gäste dazu, können sich weiterentwickeln, sich durch Tanz, Yoga oder durch emotionale und körperliche Prozesse transformieren.

19 private Villen mit zwei oder vier Schlafzimmern schmiegen sich in die Bucht Santa Marija, die ebenfalls nach Osten ausgerichtet ist. Mit den begrünten Dächern fügen sich die Refugien in die Natur ein. Auch sind sie stufenförmig angelegt und die Architektur folgt dem natürlichen Terrain. Jede Villa bietet einen privaten Garten und einen geschützten Innenhof mit privatem Pool. Villen-Gäste haben Zugang zu allen Einrichtungen des Resorts in San Niklaw. Außerdem stehen ihnen ein separates Clubhaus mit einem Restaurant und einer Piazza mit Blick auf die Bucht Santa Marija zur Verfügung.

Das Six Senses Comino folgt mit praktischen Maßnahmen und rigorosem Design der Nachhaltigkeits-Vision der Insel Comino. So hat sich Investor HV Hospitality, eine Tochtergesellschaft von Hili Ventures, zum Ziel gesetzt, alle Aspekte des Natura-2000-Management-Plans durch eine ganzheitliche Planungsstrategie zu respektieren. Dazu zählen, dass die bestehenden Strukturen sorgfältig rückgebaut werden und die natürliche Landschaft, sollte sie gestört worden sein, regeneriert wird. Außerdem wird die Bauhöhe reduziert und alle Gebäude haben am Ende das gleiche, niedrige Höhenniveau.

Die Verwendung von Holz garantiert eine sensible und nachhaltige Konstruktionsstrategie, da das Material einen niedrigen Energiewert hat. Die Vorabfertigung der Bauteile und die gute Synergie von Holz mit Hartsteinverkleidungen tragen wesentlich zu den Zielen des Resorts bei in Bezug auf einen geringen CO2-Ausstoß und LEED-Zertifizierung. Der Energieverbrauch wird durch natürliche Querlüftung, die thermische Masse, durch Installation verbrauchsarmer Systeme und solarthermischer Anlagen gesenkt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.