Augsburger Gastronom und Hotelier Ilir Seferi übernimmt Alte Posthalterei

| Hotellerie Hotellerie

Der Augsburger Gastronom und Hotelier Ilir Seferi hat, im Wege einer übertragenden Sanierung, den Geschäftsbetrieb der Alten Posthalterei übernommen. Am 1. Februar 2023 haben Constantin Graf Salm-Hoogstraeten als Insolvenzverwalter und der Dipl.-Gastronomie- und Hotelbetriebswirt (IST) Ilir Seferi vor Ort den entsprechenden Übernahmevertrag unterzeichnet. Die Verhandlungen über den Abschluss eines separaten Pachtvertrags mit dem Hoteleigentümer dauern noch an, stehen aber ebenfalls kurz vor dem Abschluss. Über die wirtschaftlichen Konditionen besteht Einigkeit. Es sind noch vertragstechnische Details zu klären.

Die Alte Posthalterei in Zusmarshausen, war vor gut zwei Jahren nach der sehr aufwendiger Renovierung eröffnet und hatte dann Ende 2022 Insolvenzantrag gestellt (Tageskarte berichtete). Damals wollte das Pächterpaar, Manuela und Marc Schumacher, das historische Hotel noch gemeinsam mit einem Insolvenzverwalter durch die Krise führen. Jetzt kommt mit Ilir Seferi ein neuer Pächter.

„Die Alte Posthalterei kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Es freut mich sehr, dass nun für Hotel und Restaurant ein weiteres Kapitel beginnt. Mit Ilir Seferi haben wir für die Alte Posthalterei einen künftigen Pächter gefunden, der über sehr viel Erfahrung in der Gastronomie und der Hotellerie verfügt“, sagt Graf Salm-Hoogstraeten, der den Augsburger Standort der bundesweit tätigen Kanzlei Schultze & Braun leitet.

Bereits mehrere Gasthöfe und Hotels in und um Augsburg

Das Hotelier- und Wirtsehepaar Ilir und Merita Seferi betreibt gemeinsam mit Sohn Eros, der als Koch tätig ist, in Augsburg den Gasthof zum Ochsen und den Haunstetter Hof sowie das Gasthaus Zieglerbräu am Marienplatz in Friedberg (östlich von Augsburg) und beschäftigt rund 40 Mitarbeitende. Das 4 Sterne-Hotel Haunstetter Hof in der Landsberger Straße in Augsburg haben Ilir Seferi und seine Frau neu gebaut. Das Gasthaus Zieglerbräu und der Gasthof zum Ochsen (Klausenberg in Augsburg, derzeit im Umbau) haben die beiden während der Pandemie mit ruhendem Geschäftsbetrieb übernommen und wiederbelebt. Das Gasthaus Zieglerbräu wurde bereits Ende 2020 wiedereröffnet, der Gasthof zum Ochsen soll folgen, wenn der Umbau abgeschlossen ist. „Ich war in der Vergangenheit bereits in mehreren der Häuser von Herrn Seferi zu Gast, und habe die Küche und den Service dort als sehr gut in Erinnerung behalten“, sagt Graf Salm-Hoogstraeten.

Im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung fand im Rahmen der Neueröffnung die Vorstellung des neuen Konzepts für Hotel und Restaurant statt. „Die Alte Posthalterei steht für Tradition, Gastfreundlichkeit und bayerisch-schwäbische Wirtshauskultur, und es ist mir eine Ehre, daran anknüpfen zu können“, sagt Ilir Seferi. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hotel und dem Restaurant und ich freuen uns darauf, unsere Gäste in der neuen Alten Posthalterei begrüßen zu können.“ Das Konzept von Ilir Seferi stellt wie bei allen von ihm und seiner Frau betriebenen Häusern eine langfristige Entwicklung von Hotel und Restaurant sowie der Mitarbeitenden in den Fokus. „Der Erfolg unserer Häuser wäre ohne unsere Mitarbeitenden undenkbar. Dessen sind sich meine Frau und ich bewusst, und nach diesem Prinzip arbeiten wir bereits seit Jahren und werden dies auch in Zukunft in der Alten Posthalterei fortführen“, sagt Ilir Seferi.

Überzeugendes Konzept für die Alte Posthalterei

Die Alte Posthalterei wird weiterhin ein Romantik Hotel bleiben, künftig aber auch auf Geschäftsreisende setzen. Tagungen und Familienfeiern sowie der Biergarten werden eine wichtige Rolle spielen und das Angebot abrunden. Ausgeschenkt werden Augustiner und Schwarzbräu Bier. Die Küche wird eigene Kreationen der regionalen bayerisch-schwäbischen Küche mit Zutaten von regionalen Lieferanten und hausgemachte Kuchen anbieten. „Wir verbinden in Hotel und Restaurant freundlichen Service mit regionaler Küche zu bezahlbaren Preisen. Dabei müssen unsere Gäste bei der Qualität keine Abstriche machen“, sagt Ilir Seferi.

„Herr Seferi hat mich mit seinem Konzept für die Zukunft der Alten Posthalterei überzeugt, und ich bin mir sicher, dass das bei den Gästen aus Zusmarshausen aber auch von weiter weg ebenfalls so sein wird“, sagt der Eigentümer von Hotel und Restaurant. „Herr Seferi und ich arbeiten mit Hochdruck am Abschluss eines neuen Pachtvertrags. Über die wirtschaftlichen Eckpunkte sind wir uns einig. Es sind im Wesentlichen nur noch technische Fragen zu klären.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.