Auto auf Balkon: Erstes b’mine-Hotel in Düsseldorf buchbar

| Hotellerie Hotellerie

Im Spätsommer 2019 eröffnet in Düsseldorf das erste b’mine hotel. Das Besondere daran: Dank spezieller Aufzüge gelangen die Gäste mit dem eigenen Auto bis vor ihr Hotelzimmer. Doch auch bei der Digitalisierung will das Unternehmen eine Vorreiterstellung einnehmen. (Mit Bildergalerie)

Auf den Baustellen der bmine Hotels in Düsseldorf und Frankfurt am Main wird trotz kühler Temperaturen unter Hochdruck gearbeitet – und auch hinter den Kulissen geht es mit großen Schritten auf die erste Eröffnung zu. Seit heute ist die neue Website der innovativen Hotelgruppe online. Darüber können Gäste die ersten Übernachtungen für das Düsseldorfer Haus direkt buchen.

Im Spätsommer 2019 wird das erste b“mine Hotel in Düsseldorf eröffnen. Wer die Rheinmetropole im kommenden Jahr besuchen will, kann dort ab November 2019 ein Zimmer des neuen Lifestyle-Hotels beziehen. „Wenn die Bauarbeiten weiterhin gut voranschreiten, ziehen wir die Eröffnung und damit auch Buchbarkeit von Zimmern noch vor“, berichtet Matthias Beinlich, Commercial Director bei b“mine.

Für das Haus in Düsseldorf-Flingern stehen drei Zimmerkategorien zur Auswahl: Smart Room, Smart Double und CarLoft, inklusive Autostellplatz auf der privaten CarLoggia vor dem Zimmer. Der Preis für eine Übernachtung beginnt bei 120 Euro. „Wer bereits vor der offiziellen Eröffnung eine Buchung tätigt, der hat die Chance auf unser Opening Special. Hier gibt es auf eine limitierte Anzahl von Zimmern 25% Ermäßigung“, so Beinlich weiter.

Neben CarLifts, Design und Gastronomie wollen die b’mine Hotels auch in Sachen Digitalisierung eine Vorreiterstellung einnehmen. So können die Gäste nach der Onlinebuchung zum Beispiel per Smartphone im Hotel ein- und auschecken sowie die Zimmertür öffnen. Die direkte Kommunikation wird 24/7 per Chatbot möglich sein. Höchste Mobilfunkabdeckung und Highspeed-WiFi gehören ebenfalls zum Angebot. Die Gäste können alle Leistungen aber auch ohne Handy und Co. wahrnehmen. 

Buchbar sind die Zimmer zunächst nur über die neu gestaltete und heute veröffentlichte Websitewww.bmine.de Neben der Buchungsmöglichkeit, detaillierter Zimmerbeschreibungen sowie nützlicher Hotelinfos gibt es auf der Seite auch noch Wissenswertes zum innovativen Hotelkonzept – denn das gibt es nirgendwo sonst.

b‘mine will mit einem weltweit einmaligen Konzept überzeugen: Dank spezieller Aufzüge, den CarLifts, gelangen Gäste mit dem Auto bis vor ihr Hotelzimmer. Hier können sie ihren Wagen auf der privaten CarLoggia parken und sogar mit Strom aufladen, sofern es sich um ein Elektroauto handelt.

Gegründet 2018, plant die b“mine hotels GmbH, bis 2026 zehn Hotels in deutschen und europäischen Destinationen zu eröffnen. Entwickler ist die CarLoft Development GmbH. Die Finanzierung für die zehn Hotels ist über einen Rahmenvertrag mit einem institutionellen Investor abgesichert. Die Besonderheiten: CarLifts, die Autos direkt vor die Hotelzimmer fahren, eine konsequente Digitalisierungsstrategie, trendige Gastronomie- und Barkultur sowie ein MICE-Angebot. Lizenzgeber des CarLoft Konzeptes ist die CarLoft GmbH. Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.