Auto auf Balkon: Erstes b’mine-Hotel in Düsseldorf buchbar

| Hotellerie Hotellerie

Im Spätsommer 2019 eröffnet in Düsseldorf das erste b’mine hotel. Das Besondere daran: Dank spezieller Aufzüge gelangen die Gäste mit dem eigenen Auto bis vor ihr Hotelzimmer. Doch auch bei der Digitalisierung will das Unternehmen eine Vorreiterstellung einnehmen. (Mit Bildergalerie)

Auf den Baustellen der bmine Hotels in Düsseldorf und Frankfurt am Main wird trotz kühler Temperaturen unter Hochdruck gearbeitet – und auch hinter den Kulissen geht es mit großen Schritten auf die erste Eröffnung zu. Seit heute ist die neue Website der innovativen Hotelgruppe online. Darüber können Gäste die ersten Übernachtungen für das Düsseldorfer Haus direkt buchen.

Im Spätsommer 2019 wird das erste b“mine Hotel in Düsseldorf eröffnen. Wer die Rheinmetropole im kommenden Jahr besuchen will, kann dort ab November 2019 ein Zimmer des neuen Lifestyle-Hotels beziehen. „Wenn die Bauarbeiten weiterhin gut voranschreiten, ziehen wir die Eröffnung und damit auch Buchbarkeit von Zimmern noch vor“, berichtet Matthias Beinlich, Commercial Director bei b“mine.

Für das Haus in Düsseldorf-Flingern stehen drei Zimmerkategorien zur Auswahl: Smart Room, Smart Double und CarLoft, inklusive Autostellplatz auf der privaten CarLoggia vor dem Zimmer. Der Preis für eine Übernachtung beginnt bei 120 Euro. „Wer bereits vor der offiziellen Eröffnung eine Buchung tätigt, der hat die Chance auf unser Opening Special. Hier gibt es auf eine limitierte Anzahl von Zimmern 25% Ermäßigung“, so Beinlich weiter.

Neben CarLifts, Design und Gastronomie wollen die b’mine Hotels auch in Sachen Digitalisierung eine Vorreiterstellung einnehmen. So können die Gäste nach der Onlinebuchung zum Beispiel per Smartphone im Hotel ein- und auschecken sowie die Zimmertür öffnen. Die direkte Kommunikation wird 24/7 per Chatbot möglich sein. Höchste Mobilfunkabdeckung und Highspeed-WiFi gehören ebenfalls zum Angebot. Die Gäste können alle Leistungen aber auch ohne Handy und Co. wahrnehmen. 

Buchbar sind die Zimmer zunächst nur über die neu gestaltete und heute veröffentlichte Websitewww.bmine.de Neben der Buchungsmöglichkeit, detaillierter Zimmerbeschreibungen sowie nützlicher Hotelinfos gibt es auf der Seite auch noch Wissenswertes zum innovativen Hotelkonzept – denn das gibt es nirgendwo sonst.

b‘mine will mit einem weltweit einmaligen Konzept überzeugen: Dank spezieller Aufzüge, den CarLifts, gelangen Gäste mit dem Auto bis vor ihr Hotelzimmer. Hier können sie ihren Wagen auf der privaten CarLoggia parken und sogar mit Strom aufladen, sofern es sich um ein Elektroauto handelt.

Gegründet 2018, plant die b“mine hotels GmbH, bis 2026 zehn Hotels in deutschen und europäischen Destinationen zu eröffnen. Entwickler ist die CarLoft Development GmbH. Die Finanzierung für die zehn Hotels ist über einen Rahmenvertrag mit einem institutionellen Investor abgesichert. Die Besonderheiten: CarLifts, die Autos direkt vor die Hotelzimmer fahren, eine konsequente Digitalisierungsstrategie, trendige Gastronomie- und Barkultur sowie ein MICE-Angebot. Lizenzgeber des CarLoft Konzeptes ist die CarLoft GmbH. Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.