Aves Hotel im Carmenna Park in Arosa

| Hotellerie Hotellerie

Die Konge Hotel AG startet in Arosa im Carmenna Park das erste Schweizer Aves Hotel. Dort entstehen neben den geplanten 16 Wohnungen auch 87 Hotelzimmer mit Restaurant, Wellness und Gewerbeflächen. Die Stadt Arosa, der Tourismus, lokale Dienstleister und Gewerbetreibende profitieren von dem ersten Hotelneubau seit über 40 Jahren.

Unter der Leitung der als Totalunternehmer fungierenden Baulink AG laufen die Arbeiten seit Ende August, nach der in Arosa obligatorischen Sommerpause, wieder auf Hochtouren. Keller und Bodenplatte sind bis 15. Dezember fertig. Dann ist gemäß Aroser Baugesetz erstmal wieder Pause.

Damit die nächste Winterpause dann für den Innenausbau genutzt werden kann, wird in 2021 der Rohbau fertiggestellt. "Da die Konzeption unverändert umgesetzt wird und damit planmäßig gebaut werden kann, ist die Eröffnung zur Saison 2022/23 gesichert", so Philipp Köchli von der Konge Hotel AG, die das Hotel betreiben wird.

Das Projekt Carmenna Park verzeichnet auch in den anderen Bereichen guten Zuspruch. Die Wohnungen sind fast vollständig verkauft und auch für die 700 Quadratmeter große Gewerbefläche laufen bereits Verhandlungen über die Nutzung. "Eine Einbindung des Carmenna Parks in die Struktur des lokalen Gewerbes ist das Ziel, damit auch das touristische und gewerbliche Umfeld profitiert", verspricht Philipp Köchli.

Für den Arosa-Touristen soll mit dem Aves ein neues Hotelgefühl an den Markt gebracht werden. "Das Konzept wurde eigens für Bergdestinationen mit seinen aktiven Urlaubern entwickelt", sagt Urs Hoffmann, CEO der Baulink AG. "Im Vordergrund steht die Kombination aus einer zeitgemäsßn Wohlfühlatmosphäre und der Freiheit, die mit der Einbindung modernster Technologien erreicht wird. Für den Kunden bedeutet das eine verbesserte Leistung zu einem attraktiven Preis."

Mit diesem Konzept arbeitet AVES schweizweit an mehreren Standorten an der Umsetzung neuer Projekte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.