Azimut Hotels nimmt an Clean the World-Initiative teil 

| Hotellerie Hotellerie

Was passiert eigentlich mit angebrochenen Duschgel-Plastikfläschchen oder mit übriggebliebenen Seifenstücken im Hotel? Sie werden in der Regel entsorgt. Nicht so in den Azimut Hotels in Deutschland und Österreich. Rechtzeitig zum Global Handwash Day am 15. Oktober werden angebrochene Hygieneartikel seit dem 1. September von den Mitarbeitern zum Weiterverwerten für die Clean the World-Initiative eingesammelt.  

Die Initiative recycelt Seifen und lässt sie Bedürftigen zukommen. In den letzten zehn Jahren hat die Organisation 44 Millionen Seifenstücke in 127 Ländern verteilt und dazu beigetragen, dass die Zahl hygienebedingter Erkrankungen um 35 Prozent verringert werden konnte. 

„Wir sind die erste Hotelkette in Deutschland, die mit allen Häusern in Europa an dem Programm teilnimmt. Das ist bisher einzigartig. Andere Hotelgruppen setzen das Projekt nur vereinzelt in ihren Häusern um“, sagt Sven Lejeune, Commercial Director Europe bei AZIMUT Hotels. 

„Mit der Teilnahme am Clean the World-Programm können wir Leben retten. Denn aus Hygieneartikel, die von unseren Gästen zurückgelassen werden, entstehen neue Seifen und Hygiene-Kits, die an Kinder oder Obdachlose weitergegeben werden. Damit tragen wir zu einer besseren Körperpflege und so zu einer besseren Gesundheit bei“, so Lejeune weiter.  

Immer noch erkranken täglich rund 5.000 Kinder hygienebedingt an Lungenentzündung oder Durchfall. Für einen Großteil des Nachwuchses unter fünf Jahren enden solche Krankheiten sogar tödlich. Eine Tatsache, der die weltweit agierende Clean the World den Kampf angesagt hat. So sammelt die 2009 gegründete Initiative angebrochene Hygieneartikel, desinfiziert sie, bereitet sie wieder auf und verarbeitet diese zu neuen Seifenstücken oder zu recycelten Plastikflaschen samt Inhalt. Diese werden an Bedürftige auf der ganzen Welt verteilt, sei es nach einem Katastrophenfall in Krisengebieten oder auch an Obdachlose auf der Straße. Diverse Programme und Schulungen ergänzen schließlich die Seifen-Spenden und sollen nachhaltig wirken.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Luxembourg Marriott Hotel Alfa erhält die Hauptstadt des Großherzogtums ein neues Hotel-Highlight: Das traditionsreiche Haus im Herzen der Stadt erstrahlt ab Juni 2025 im neuen Glanz.

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)