Bad Kissingen: Neues Hotel am „Steigenberger“-Standort geplant

| Hotellerie Hotellerie

Das bayerische Bad Kissingen plant den Bau eines neuen Hotels. Auf dem Gelände des ehemaligen „Steigenbergers“ soll in den kommenden Jahren ein Vier-Sterne-Plus-Hotel entstehen. Die Robert Manhardt Grundbesitz GmbH aus Burgau hat die entsprechenden Grundstücke vom Freistaat Bayern erworben.

Seit der Schließung des Fünf-Sterne-Hotels „Steigenberger“ im Oktober 2010 und dem Abriss im Winter 2014 gab es Bemühungen, das Gelände wieder zu nutzen. Eine Investorengruppe, die die "Kurparkresort Bad Kissingen GmbH & Co. KG" gründete, scheiterte jedoch mit ihren Plänen. Nun hat Unternehmer Robert Manhardt bei einer Pressekonferenz die Pläne für ein neues Vier-Sterne-Plus-Hotel enthüllt, das auf zwei Gebäude aufgeteilt werden soll.

Wie SW1 berichtet, sollen in Gebäude 1 103 Zimmer, ein À-la-carte-Restaurant sowie eine großzügige Wellnessoase untergebracht werden. Gebäude 2 wird drei Tagungsräume, einen Fitnessraum sowie 16 Suiten und zwei Penthäuser beherbergen. Außerdem ist eine öffentliche Tiefgarage mit 100 Stellplätzen vorgesehen. Die Bauarbeiten sollen nach Erteilung der Baugenehmigung beginnen und voraussichtlich bis 2027 abgeschlossen sein.

Das Bauvorhaben erhält Unterstützung von Staatssekretär Sandro Kirchner und Landrat Thomas Bold, die 2018 den Kontakt zu Unternehmer Robert Manhardt suchten. „Wir freuen uns, dass Herr Manhardt sein Interesse an Bad Kissingen nie verloren hat und jetzt das ersehnte Hotelprojekt endlich zum Abschluss bringen will. Landrat Bold und ich hatten bereits 2018 Kontakt mit Herrn Manhardt und haben bei ihm für sein Investition am Standort Bad Kissingen geworben“, so Kirchner in einem Statement. Und weiter: „Wir freuen uns, dass die Stadt Bad Kissingen vom aktuellen Konzept überzeugt ist und besonders auch der Oberbürgermeister in das Projekt eingebunden ist und dieses unterstützt.“

Thomas Bold äußerte sich ebenfalls optimistisch über das Projekt und die potenzielle Wirkung auf den Tourismus in Bad Kissingen. Auch OB Dr. Dirk Vogel unterstützt das Projekt, auch wenn noch nicht „alles unter Dach und Fach“ sei. „Aber viele Probleme konnten schon mit Herrn Manhardt gelöst werden. Bad Kissingen hat sehr gute Chancen, diese 14 Jahre alte Diskussion zeitnah zu beenden“, wird OB Vogel zitiert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.