Bad Kissingen: Neues Hotel am „Steigenberger“-Standort geplant

| Hotellerie Hotellerie

Das bayerische Bad Kissingen plant den Bau eines neuen Hotels. Auf dem Gelände des ehemaligen „Steigenbergers“ soll in den kommenden Jahren ein Vier-Sterne-Plus-Hotel entstehen. Die Robert Manhardt Grundbesitz GmbH aus Burgau hat die entsprechenden Grundstücke vom Freistaat Bayern erworben.

Seit der Schließung des Fünf-Sterne-Hotels „Steigenberger“ im Oktober 2010 und dem Abriss im Winter 2014 gab es Bemühungen, das Gelände wieder zu nutzen. Eine Investorengruppe, die die "Kurparkresort Bad Kissingen GmbH & Co. KG" gründete, scheiterte jedoch mit ihren Plänen. Nun hat Unternehmer Robert Manhardt bei einer Pressekonferenz die Pläne für ein neues Vier-Sterne-Plus-Hotel enthüllt, das auf zwei Gebäude aufgeteilt werden soll.

Wie SW1 berichtet, sollen in Gebäude 1 103 Zimmer, ein À-la-carte-Restaurant sowie eine großzügige Wellnessoase untergebracht werden. Gebäude 2 wird drei Tagungsräume, einen Fitnessraum sowie 16 Suiten und zwei Penthäuser beherbergen. Außerdem ist eine öffentliche Tiefgarage mit 100 Stellplätzen vorgesehen. Die Bauarbeiten sollen nach Erteilung der Baugenehmigung beginnen und voraussichtlich bis 2027 abgeschlossen sein.

Das Bauvorhaben erhält Unterstützung von Staatssekretär Sandro Kirchner und Landrat Thomas Bold, die 2018 den Kontakt zu Unternehmer Robert Manhardt suchten. „Wir freuen uns, dass Herr Manhardt sein Interesse an Bad Kissingen nie verloren hat und jetzt das ersehnte Hotelprojekt endlich zum Abschluss bringen will. Landrat Bold und ich hatten bereits 2018 Kontakt mit Herrn Manhardt und haben bei ihm für sein Investition am Standort Bad Kissingen geworben“, so Kirchner in einem Statement. Und weiter: „Wir freuen uns, dass die Stadt Bad Kissingen vom aktuellen Konzept überzeugt ist und besonders auch der Oberbürgermeister in das Projekt eingebunden ist und dieses unterstützt.“

Thomas Bold äußerte sich ebenfalls optimistisch über das Projekt und die potenzielle Wirkung auf den Tourismus in Bad Kissingen. Auch OB Dr. Dirk Vogel unterstützt das Projekt, auch wenn noch nicht „alles unter Dach und Fach“ sei. „Aber viele Probleme konnten schon mit Herrn Manhardt gelöst werden. Bad Kissingen hat sehr gute Chancen, diese 14 Jahre alte Diskussion zeitnah zu beenden“, wird OB Vogel zitiert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.