Badrutt’s Palace Hotel übernimmt das Management des El Paradiso in St. Moritz

| Hotellerie Hotellerie

Zum Beginn der Wintersaison 2021/2022 übernimmt das Badrutt’s Palace Hotel das Management des El Paradiso mit Restaurant und Member Club. Damit kommt das kulinarische Erlebnis des Hotels direkt in das Skigebiet der Corviglia, dem Hausberg von St. Moritz.

Das El Paradiso gilt als eines der prestigeträchtigsten Bergrestaurant in St. Moritz. Nicht zuletzt dank der Terrasse ist es ein beliebter Treffpunkt neben der Skipiste. Das Badrutt’s Palace wird ab Dezember 2021 seinen Service, Events, Kulinarik und Entertainment auf den Berg bringen. Dabei soll der Charakter des Restaurants erhalten bleiben. El Paradiso wird die Gäste aber nicht nur im Winter, sondern auch während der Sommersaison begrüßen.

Richard Leuenberger, Managing Director des Badrutt’s Palace, sagt: «Wir freuen uns, dass wir mit unseren Freunden von Kusana kooperieren, um den Bewohnern und Gästen vom Engadin ein neues und spannendes gastronomisches Konzept anzubieten. Wir werden in den nächsten Wochen weitere Details veröffentlichen. Aber wir können schon jetzt garantieren, dass wir unsere Gäste und die Clubmitglieder von El Paradiso neben dem einzigartigen Panoramablick mit Kulinarik und Entertainment auf höchstem Niveau verwöhnen werden.»

Dr. Erek Nuener, Vorstandsmitglied von Kusana und Präsident des Verwaltungsrats der El Paradiso Hospitality Group AG, ergänzt: «Wir teilen mit dem Badrutt’s Palace das Engagement und die Leidenschaft als unsere Erfolgsgeheimnisse. Diese wertvolle Partnerschaft bietet Kusana den Vorteil, die Zukunft von El Paradiso den kompetenten Händen des Badrutt’s Palace anzuvertrauen, während wir unsere Standards halten können und zusammen ein neues Erfolgsniveau erreichen."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.