Barry Sternlicht bringt Starwood-Hotels zurück

| Hotellerie Hotellerie

Barry Sternlichts gründete Starwood 1991 mit 20 Millionen Dollar und verkaufte das Unternehmen 2015 mit 1.300 Hotels für rund 13 Milliarden Dollar an Marriott. Nun will Sternlicht den Namen Starwood wieder aufleben lassen. Der 64-Jährige hat ehrgeizige Pläne.

Sternlichts bisherige Hotelmanagementgesellschaft SH Hotels & Resorts soll ab Februar in Starwood umbenannt werden, berichtet die New York Times.

Das neue Starwood startet deutlich kleiner als sein Vorgänger, mit nur 14 Hotels unter drei Marken (Baccarat, 1 Hotels und Treehouse) im Vergleich zu den 1.300 Häusern und 11 Marken des ursprünglichen Unternehmens.

Dennoch hat Sternlicht ehrgeizige Pläne. Das neue Starwood plant bis 2028 die Eröffnung von 22 Hotels, darunter 1 Hotels in Austin, Texas, auf Kreta und in Seattle, Treehouses in Manchester, England, und Miami sowie Baccarat in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, auf den Malediven und in Rom. Alle drei Marken werden voraussichtlich auch in Riad, Saudi-Arabien, Standorte eröffnen, berichtet die Zeitung.

Hotels gehören nach wie vor zum Geschäft von Starwood Capital. Sternlichts Unternehmen ist die Investmentgesellschaft, aus der die Starwood Hotels einst hervorgegangen sind. Dort ist Sternlicht nach wie vor Chairman und CEO. Das heißt, er kauft und verkauft Hotels ebenso wie Apartmenthäuser und andere Immobilien. Gegenüber der New York Times erklärte er jedoch, dass er noch einmal versuchen wolle, unter dem Namen Starwood der Hotelmanagementbranche einen neuen Stempel aufzudrücken.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Interspa-Gruppe setzt ihre Expansion in der Ferienregion Erzgebirge fort und übernimmt nun auch das Sportcenter am Fichtelberg, das sich direkt neben dem kürzlich erworbenen Panorama-Hotel befindet. Ziel ist es, das Hotelkonzept zu erweitern und das Resort zu einem attraktiven Ziel für Urlauber und Familien zu entwickeln.

Europas größte Hotelgruppe,meldete am Donnerstag ein jährliches Wachstum des Zimmerumsatzes, das leicht über den Markterwartungen lag, angetrieben von höheren Preisen und Belegungsraten in allen Regionen. Accor teilte mit, dass sein Umsatz pro verfügbarem Zimmer im Jahr 2024 um 5,7 Prozent  gestiegen sei.

Rund 12,7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Bundeshauptstadt besucht. Das waren etwa fünf Prozent mehr Touristen als 2023, wie der Tourismusverband Visit Berlin mitteilte. Erstmals seit 2019 verzeichnete das Gastgewerbe demnach wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen.

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.

Mit der Eröffnung der neuen Cocktailbar Le GustaV hat das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel La Clef Tour Eiffel Paris im Herzen der französischen Hauptstadt seine Renovierung abgeschlossen.

Vor zehn Jahren reichte das Hotel Wikingerhof Schleswig-Holstein mit dem Hotelverband eine Unterlassungsklage gegen Booking.com beim Landgericht Kiel ein. Der Streit hat inzwischen Rechtsgeschichte geschrieben. Jetzt ist eine Revision zugelassen worden, sodass wohl zeitnah vom höchsten deutschen Zivilgericht darüber geurteilt wird, was ein Online-Buchungsportal darf und was nicht.

Die Stadt Gütersloh will ein Grundstück neben dem Stadttheater zurückkaufen, da der geplante Bau eines Hotels samt Parkhaus nicht realisiert wurde. Der Investor sei seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nachgekommen, und die vereinbarten Fristen seien längst abgelaufen.

In vielen Städten wird eine prozentuale Bettensteuer auf den Übernachtungspreis erhoben. Berlin hat diesen Satz 2025 von 5 auf 7,5 Prozent erhöht und zählt damit neben Dortmund und Flensburg zu den teuersten Städten. Hamburg nutzt ein gestaffeltes Modell, das sich nach dem Zimmerpreis richtet. Wo welche Bettensteuer gilt.

16,1 Millionen Übernachtungen zählte die Wirtschaftsbehörde im vergangenen Jahr. Das habe auch mit Taylor Swift zu tun, sagt Senatorin Leonhard. Hoffnungen liegen auf der geplanten neuen Oper.