Baustart für B&B-Hotel Köln-Ehrenfeld

| Hotellerie Hotellerie

An der Mercedes-Allee in Köln-Ehrenfeld haben jetzt die Bauarbeiten für ein neues B&B Hotel begonnen. Investor, Bauherr und Projektentwickler des neuen Hotels mit 158 Zimmern ist die LIG Lammerting Immobilien Gruppe. Die Fertigstellung des Neubauprojektes ist für März 2020 vorgesehen. 

Das neue fünfgeschossige Hotel entsteht auf einer Grundstücksfläche von ca. 3.200 Quadratmetern und hat eine Bruttogeschossfläche von rd. 4.600 Quadratmetern. Die Architektur stammt aus der Feder des Düsseldorfer Architekturbüros Grimbacher-Nogales. Sie haben den Baukörper in seiner monolithischen Form durch alternierende farblich akzentuierte Fassadenbänder gestaltet. Dies verleiht dem Gebäude eine ruhige, starke Gliederung und Plastizität. Der Eingangsbereich des Hotels wird geschützt durch die im Erdgeschoss zurückspringende offen gestaltete Glasfassade. Im Anschluss an den Eingangsbereich mit Lobby und Rezeption befindet sich der großzügige Frühstücksbereich mit Blick in die geplanten Grünanlagen. Ebenfalls im Erdgeschoss gelegen sind rollstuhlgerechte Zimmer.

Das Hotel ist der erste Baustein des neu entstehenden Hybrid Park Köln, der auf der Fläche zwischen Widdersdorfer Straße und Stolberger Straße als Erweiterung des Büro- und Dienstleistungsstandortes Technologiepark Köln von der Lammerting Immobilien Gruppe realisiert wird. Bei der städtebaulichen Planung des neuen Standortes wurden die Vorgaben der städtischen Rahmenplanung, insbesondere die Schaffung übergreifender Fuß- und Radwegeverbindungen sowie von Parkanlagen und Grünvernetzungen intensiv berücksichtigt.

Generalunternehmer für die Errichtung des neuen Hotels ist die LIST Bau Rhein-Main, eine Gesellschaft der bundesweit tätigen LIST Gruppe. Das B&B Hotel Köln-Ehrenfeld ist bereits der 25. Neubau dieser Marke, den die LIST Bau Rhein-Main, die sich u. a. auf die schlüsselfertige Errichtung von Hotels spezialisiert hat, errichtet. 

Mit der Projektsteuerung hat die Lammerting Immobilien Gruppe die Leitwerk Rhein Ruhr GmbH aus Essen beauftragt, die ebenfalls über eine langjährige Expertise in der Entwicklung von Hotelprojekten verfügt. „Damit haben wir sehr erfahrene Projektpartner gewinnen können, die gemeinsam mit der Lammerting Immobilien GmbH als Projektleiter einen reibungslosen und termingerechten Bauprozess sowie eine hohe Bauqualität sicherstellen werden“, erklärt Michael Susan, Geschäftsführer des Bauherrn. Die Finanzierung des Neubauprojektes wurde strukturiert von der B&K Vermögen GmbH und bereitgestellt von der Volksbank Südwestfalen eG. 

Die Türen für seine Gäste wird das B&B-Hotel Köln-Ehrenfeld im Frühjahr 2020 öffnen. In Deutschland ist die B&B HOTELS GmbH Marktführer im Segment Budgethotellerie. Inzwischen gehören 127 Hotels mit über 12.900 Zimmern zum Portfolio der deutschen Tochterfirma der französischen Muttergesellschaft. Mit einer Kombination aus hochstandardisiertem Komfort, Design und hochwertigen Dienstleistungen zu einem attraktiven Preis richtet sich B&B HOTELS sowohl an Geschäfts- als auch an Freizeitreisende. „Die Region Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für uns und strategische Partner eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir freuen uns sehr, die LIG Lammerting Immobilien Gruppe als professionellen Partner für unser neues Haus in Köln gewonnen zu haben“, so Max C. Luscher, Geschäftsführer der B&B HOTELS GmbH.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.