B&B Hotels eröffnen in Stuttgart-Neckarhafen

| Hotellerie Hotellerie

Neuzugang in der Hauptstadt Baden-Württembergs: Am 1. März eröffnete das B&B-Hotel Stuttgart-Neckarhafen. Damit erweitert die Budget-Hotelgruppe ihr Portfolio in Deutschland auf 138 Häuser. Es ist bereits das sechste B&B-Hotel in der schwäbischen Metropole.

Das B&B-Hotel Stuttgart-Neckarhafen liegt am Stuttgarter Binnenhafen. Die 89 Einzel-, Doppel- und Familienzimmer bieten den typischen Standard von B&B Hotels: Kostenfreies Wlan und Sky-TV, eine regulierbare Klimaanlage und schallisolierte Fenster.

Die behindertengerechten Zimmer verfügen zusätzlich über eine Ausstattung für mobilitätseingeschränkte Reisende. Gästen, die mit dem PKW anreisen, stehen 22 Stellplätze zur Verfügung. Auch Hunde sind im B&B-Hotel Stuttgart-Neckarhafen gegen einen geringen Aufpreis willkommen. Das Hotel verfügt außerdem über das neue Barkonzept des Unternehmens.

Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe von B&B-Hotels zur Eröffnung: „Die Region Stuttgart ist für uns ein ungebrochen attraktiver Standort. Mit seiner hohen Wirtschaftskraft sehen wir hier auch zukünftig viel Wachstumspotenzial. Die aktuellen Umstände sind zweifelsohne auch für uns herausfordernd, jedoch werden wir langfristig zu den Gewinnern dieser Krise zählen. Wir bieten ein klar fokussiertes Produkt zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Die Nachfrage danach wird zunehmend steigen. Als gebürtiger Schwabe ist für mich der Blick aus dem Hotel auf den Württemberg natürlich eine besondere Attraktion!"


Zurück

Vielleicht auch interessant

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.