B&B Hotels eröffnet erstes Hotel in Schwerin

| Hotellerie Hotellerie

Am 8. April eröffnete das B&B Hotel Schwerin-Süd als erstes B&B Hotel in Schwerin unter dem Namen der Budget-Hotelgruppe. B&B Hotels übernimmt damit den Betrieb eines bestehenden Hotels in der Stadt. Mit der Eröffnung des Hauses wächst das Portfolio auf 153 Hotels.

Das Hotel ist derzeit mit 25 Zimmern in Betrieb und wird aktuell im Zuge Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten auf den Standard von B&B Hotels angepasst. Nach erfolgreicher Renovierung wird das Hotel ab voraussichtlich Oktober über insgesamt 83 Zimmer im B&B-Look verfügen.

Zu den Standards der Einzel- und Doppelzimmer gehören kostenfreies WLAN und Sky-TV, eine regulierbare Klimaanlage und schallisolierte Fenster. Die behindertengerechten Zimmer verfügen zusätzlich über eine Ausstattung für mobilitätseingeschränkte Reisende. Das tägliche Frühstücksbuffet sorgt für einen guten Start in den Tag. Ebenso verfügt das Haus nach der  Renovierung über das neue Barkonzept.

„Mit der Übernahme des nun ersten B&B Hotels in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns bauen wir unsere Präsenz im Norden Deutschlands weiter aus. Wir freuen uns, mit dem B&B Hotel Schwerin-Süd sowohl Geschäftsreisenden als auch Urlaubern nun ein Hotelangebot in der Stadt bieten zu können. Denn die Nachfrage nach preisgünstigen Übernachtungen zum gewohnt hohen Standard ist groß“, erklärt Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe von B&B Hotels. „Weiteren Übernahmen von Bestandhotels stehen wir im Rahmen unserer Expansionspläne offen gegenüber.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.