B&B Hotels expandiert an 13 Standorten

| Hotellerie Hotellerie

B&B Hotels setzt ihre Expansionsstrategie fort. Allein in diesem Jahr verzeichnet das Unternehmen insgesamt 48 Eröffnungen, davon 38 Übernahmen und zehn Neueröffnungen.

Mit den jüngsten Neueröffnungen in Frankfurt-Oder, Hagen, Idar-Oberstein sowie in St. Pölten und Aalborg und Warschau stärkt B&B Hotels seine Präsenz in verschiedenen Regionen Deutschlands und expandiert gleichzeitig in Niederösterreich, auf dem skandinavischen Festland und Polen. Zusätzlich stehen noch im Dezember die Eröffnungen in Wismar, Bruchsal-Karlsdorf und Kalisz bevor.

Übernahmen wie in Dresden City-Süd, Mannheim-City sowie kürzlich in Bochum Hbf-Süd und Essen-Hbf unterstreichen die offensive Wachstumsstrategie. Mit nahezu 60 unterschriebenen Mietverträgen in diesem Jahr demonstriert B&B Hotels seine Position im Hotelmarkt und seinen Expansionskurs.

„Mit diesen 48 Eröffnungen, davon 38 Übernahmen und 10 Neueröffnungen, setzen wir unseren Kurs konsequent fort. Diese Regionen bieten enormes Potenzial, nicht nur für das Wachstum unserer Marke, sondern auch für die touristische Entwicklung dieser Standorte. Im Einklang mit der strategischen Entwicklung und gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Jedes B&B Hotel wird nach unseren strengen CSR-Richtlinien geplant und betrieben, um einen positiven Beitrag für die lokale Gemeinschaft und die Umwelt zu leisten“, erklärt Tobias Gollnest, Chief Development Officer B&B Hotels Central & Northern Europe.

Aalborg: Neuer Standort in Nordjütland

Am 21. November 2024 feierte B&B Hotels die Eröffnung des zweiten Standortes in Dänemark. Der Neubau in Aalborg bietet 101 Zimmer auf 7 Etagen, darunter verschiedene Zimmerkategorien wie Comfort Rooms und Familienzimmer. Eine große Lobby, Tiefgarage mit E-Ladesäulen und Selbstbedienungsautomaten runden das Angebot ab.

St. Pölten: Neueröffnung in Österreichs jüngster Landeshauptstadt

B&B Hotels expandiert auch in Österreich weiter. Nach der Feier des 10. österreichischen Standorts Mitte dieses Jahres, folgt nun ein Hotel in St. Pölten. Unter Beteiligung des Bürgermeisters Matthias Stadler wird der Neubau mit seinen 105 Zimmern feierlich eröffnet. Das Hotel punktet mit seiner Lage an der Willi-Gruber-Straße, in der Nähe zum Hauptbahnhof sowie Sehenswürdigkeiten wie der Domkirche St. Pölten oder dem Landestheater Niederösterreich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.